Wir starten mit dem Trend „Vibe Coding“ – Programmieren war noch nie so entspannt! Einfach der KI sagen, was du willst, zurücklehnen und zusehen, wie sie deinen Code schreibt. Andrej Karpathy nennt das die Zukunft des Entwickelns, und wir schauen uns an, warum das so einen Hype auslöst.
Außerdem werfen wir einen Blick auf Manus AI, den angeblich ersten vollautonomen KI-Agenten, der nicht nur Vorschläge macht, sondern die komplette Arbeit für dich erledigt. Ob das wirklich funktioniert und was die ersten Tester sagen, erfährst du bei uns. Und dann gibt’s noch eine echte Ansage aus China: Der neue Quantencomputer Zuchongzhi-3 soll eine Million Mal schneller sein als Googles beste Supercomputer. Was steckt dahinter – und kann das stimmen?
On top haben wir die neuesten Moves von Unitree Robotics für euch. Ihre humanoiden Roboter können nicht nur 720-Grad-Kung-Fu-Kicks, sondern sind auch noch überraschend günstig zu haben. Warum das gerade die Roboterwelt aufmischt und was Tesla und Boston Dynamics davon halten dürften, klären wir ebenfalls.
Natürlich gibt’s auch ein Update zu Google Gemma 3, dem neuen Multimodal-KI-Modell mit offenen Gewichten, das jetzt Texte und Bilder analysieren kann – und das mit einem riesigen 128K-Token-Kontext. Und wir schauen auf Mirage, das erste KI-Tool, das komplett künstliche Menschen für Werbevideos generiert. Plus: Marko, der KI-Marketing-Agent, der für dich Produktvideos und Kampagnen schraubt, während du deinen Kaffee genießt.
Am Ende gibt’s wie immer eine Zusammenfassung, was diese Entwicklungen für uns bedeuten – und wo das alles noch hinführen kann. Kurz gesagt: Die Zukunft ist nicht nur näher, sie ist schon da!