Was kommt nach der Kohle? In Episode 8 nehmen wir euch mit in den Strukturwandel der Lausitz – direkt zur LEAG, einem der größten Ausbildungsbetriebe in Ostdeutschland.
Wir sprechen über Green Energy, die neue LEAG-Akademie in Schwarze Pumpe und das fehlende Radio in der Werkstatt.
Ihr erfahrt, wie ihr als Bewerber Eindruck macht und lernt Leute kennen, die auf Umwegen beim Energieerzeuger gelandet sind.
Zu Wort kommen sage und schreibe neun Gesprächspartner - und natürlich Gesprächspartnerinnen. Denn technische Berufe sind bei der LEAG keine Männerdomäne. Wir haben sogar eine Ausbilderin getroffen.
Außerdem: Wie Zwillinge zeigen, dass man bei der LEAG auch mit Schwerbehinderung eine erstklassige Ausbildung absolvieren kann.
Jetzt reinhören und entdecken, wie Ausbildung heute aussieht, die das Morgen prägt.
Kapitel:
[00:00:00] [Los geht’s mit Folge 8.]
[00:01:34] [Benedict, einer der jüngsten Ausbilder in der LEAG-Akademie.]
[00:12:27] [Emilie und Michelle, Mechatronik-Azubis im 1. Lehrjahr]
[00:27:36] [Kevin und Dennis – die LEAG- Twins bei den angehenden Industriemechanikern]
[00:40:04] [Jenny und Tim, Azubis zum Industriemechaniker, über Ausbildungswünsche und die JAV.]
[00:55:51] [Elisabeth, eine der wenigen Ausbilderinnen für Mechatronik, die am liebsten schweißt.]
[01:08:10] [Axel, Leiter der Aus- und Weiterbildung, zu den Entwicklungen in der Berufsausbildung bei der LEAG.]
Zum Weiterstöbern:
Ausbildungscluster Zukunftsmacher: https://zukunftsmacher-lausitz.de
Homepage LEAG: https://www.leag.de/de/
LEAG Ausbildungsinfos: https://www.leag.de/de/karriere/schueler-und-schulabgaenger/
Wie Schwarze Pumpe zu seinem Namen kam: https://shorturl.at/zbmPz
Hintergrund:
Im Rahmen des Ausbildungsclusters „Zukunftsmacher“ wollen wir euch jeden Monat einen neuen Podcast zum Thema „Ausbildung in Zukunftsberufen“ aus Lausitzer Betrieben kredenzen.
Was ist das Ausbildungscluster „Zukunftsmacher“?
Ein Netzwerk von Ausbildungsbetrieben und weiteren Akteuren aus Wissenschaft und Forschung, Bildung und Verwaltung. Es agiert bis Ende 2027 in der sächsischen und brandenburgischen Lausitz. Das Ausbildungscluster Zukunftsmacher wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Was sind Zukunftsberufe?
Was sich kluge Köpfe ausdenken, muss von geschickten Händen gebaut, installiert und gewartet werden. Gerade bei Mechatronikern, Mechaniker, Elektronikern aber auch in den Baugewerken und im Bereich Sanitär, Heizung, Klima gibt es Nachwuchssorgen.
Station Voice: Carla Schaffer
Host: Mike Altmann