Schampar digital

Zwischen TikTok und Büchern: So verbringen Jugendliche ihre Freizeit


Listen Later

Wie sieht der Alltag von jungen Menschen in der Schweiz aus? Die JAMES-Studie 2024 zeigt, dass Trends wie TikTok und KI-Tools zwar immer mehr an Bedeutung gewinnen, die grundlegenden Bedürfnisse der Jugendlichen jedoch gleich bleiben. Der Austausch mit Freund:innen, sportliche Aktivitäten und Musik spielen eine zentrale Rolle, auch wenn sich die genutzten Medien und Plattformen verändern.

Das Smartphone ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken, doch Bücher behaupten sich überraschend stark. Ein Viertel der Jugendlichen liest regelmässig, vielleicht auch durch Empfehlungen auf Social Media. Gleichzeitig erobern KI-Tools den Alltag der Jugendlichen: Über 70 Prozent haben sie bereits ausprobiert, ein Drittel nutzt sie wöchentlich.

Wir sprechen mit Céline Külling-Knecht darüber, welche Medien die Jugendlichen heute prägen und wie sich traditionelle Freizeitbeschäftigungen wie Lesen oder Sport behaupten.

Céline Külling-Knecht ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Fachgruppe Medienpsychologie an der ZHAW und Teil des Forschungsteams der JAMES-Studie.

www.zhaw.ch/psychologie/james

Seit 2010 bilden die JAMES-Studien den Medienumgang von Jugendlichen in der Schweiz ab. JAMES steht für Jugend, Aktivitäten, Medien – Erhebung Schweiz und wird alle zwei Jahre repräsentativ durchgeführt. Es werden jeweils über 1'000 Jugendliche im Alter von 12 bis 19 Jahren aus den drei grossen Sprachregionen der Schweiz befragt. Die Studie wird von der Fachgruppe Medienpsychologie der ZHAW durchgeführt. Swisscom unterstützt die JAMES-Studie als Kooperationspartnerin der ZHAW.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Schampar digitalBy Digitalisierungsinitiative der Zürcher Hochschulen