
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Folge von BlueScreen stellen wir Dr. Ines Schönlein vor, die bei der DATEV eG in Nürnberg im Bereich Künstliche Intelligenz arbeitet. DATEV ist eine Genossenschaft, die Software für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte in Deutschland anbietet. Sie und ihr Team unterstützen die internen Produktentwicklungsteams bei der Implementierung von KI-Lösungen. Es wird erwähnt, dass viele Personen innerhalb des Unternehmens an KI-Projekten und -Forschung interessiert sind.
Die Diskussion setzt sich mit den Vor- und Nachteilen von KI fort. Es wird betont, dass der Hype um KI vor allem dadurch ausgelöst wurde, dass sie nun für jedermann zugänglich ist. Die Effizienz und die Automatisierungsmöglichkeiten von KI werden als Vorteile hervorgehoben, während auf der anderen Seite Bedenken hinsichtlich des hohen Energieverbrauchs und der Ausgrenzung bestimmter Bevölkerungsgruppen geäußert werden. Auch die Datenqualität und der Umgang mit personenbezogenen Daten werden als wichtige Aspekte diskutiert. Es wird auch darauf hingewiesen, dass Deutschland noch Nachholbedarf bei der Digitalisierung hat und dass es wichtig ist, Technologien wie KI zu verstehen und sich vor Cyberangriffen zu schützen. Die Diskussion um die Regulierung von KI dreht sich um den Zweck der Anwendung und den ethischen Umgang mit Daten. Richtlinien und Empfehlungen werden als wirksamer angesehen als Verbote.
Die Diskussion endet mit dem Hinweis, dass es wichtig sei, Technologien wie KI zu verstehen und den Umgang mit Daten und Datenschutz neu zu überdenken. Die Gefahr einer Kluft zwischen Ländern und Gesellschaften durch KI wird ebenso angesprochen wie positive Beispiele für den Zugang zu KI-Technologie für alle. Der Schwerpunkt liegt auf dem Nutzen von KI und der Schaffung von Mehrwert.
Die Botschaft an die Zuhörer ist, KI als Chance zu sehen und sich den Potenzialen nicht zu verschließen. Es wird empfohlen, die Entwicklung mit Weitblick und Bedacht anzugehen.
Shownotes:
In dieser Folge von BlueScreen stellen wir Dr. Ines Schönlein vor, die bei der DATEV eG in Nürnberg im Bereich Künstliche Intelligenz arbeitet. DATEV ist eine Genossenschaft, die Software für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte in Deutschland anbietet. Sie und ihr Team unterstützen die internen Produktentwicklungsteams bei der Implementierung von KI-Lösungen. Es wird erwähnt, dass viele Personen innerhalb des Unternehmens an KI-Projekten und -Forschung interessiert sind.
Die Diskussion setzt sich mit den Vor- und Nachteilen von KI fort. Es wird betont, dass der Hype um KI vor allem dadurch ausgelöst wurde, dass sie nun für jedermann zugänglich ist. Die Effizienz und die Automatisierungsmöglichkeiten von KI werden als Vorteile hervorgehoben, während auf der anderen Seite Bedenken hinsichtlich des hohen Energieverbrauchs und der Ausgrenzung bestimmter Bevölkerungsgruppen geäußert werden. Auch die Datenqualität und der Umgang mit personenbezogenen Daten werden als wichtige Aspekte diskutiert. Es wird auch darauf hingewiesen, dass Deutschland noch Nachholbedarf bei der Digitalisierung hat und dass es wichtig ist, Technologien wie KI zu verstehen und sich vor Cyberangriffen zu schützen. Die Diskussion um die Regulierung von KI dreht sich um den Zweck der Anwendung und den ethischen Umgang mit Daten. Richtlinien und Empfehlungen werden als wirksamer angesehen als Verbote.
Die Diskussion endet mit dem Hinweis, dass es wichtig sei, Technologien wie KI zu verstehen und den Umgang mit Daten und Datenschutz neu zu überdenken. Die Gefahr einer Kluft zwischen Ländern und Gesellschaften durch KI wird ebenso angesprochen wie positive Beispiele für den Zugang zu KI-Technologie für alle. Der Schwerpunkt liegt auf dem Nutzen von KI und der Schaffung von Mehrwert.
Die Botschaft an die Zuhörer ist, KI als Chance zu sehen und sich den Potenzialen nicht zu verschließen. Es wird empfohlen, die Entwicklung mit Weitblick und Bedacht anzugehen.
Shownotes:
636 Listeners
45 Listeners
7 Listeners
5 Listeners
189 Listeners
2 Listeners
242 Listeners
63 Listeners
15 Listeners
0 Listeners
57 Listeners
9 Listeners
21 Listeners