In der 100. Folge von BlueScreen reflektieren Michael Kaiser und Alex über vier Jahre Podcast und IT-Entwicklungen, diskutieren Herausforderungen in der Pandemie, Führungskompetenzen und ermutigen zur aktiven Mitgestaltung.
In dieser 100. Folge von BlueScreen feiern wir nicht nur ein Jubiläum, sondern auch das Comeback eines ganz besonderen Gastes: Michael Kaiser, der bereits in der zweiten Episode zu hören war. Zum Anlass des Jubiläums reflektieren wir über die Entwicklung des Podcasts und die technologischen Meilensteine der letzten vier Jahre. Michael berichtet von seiner eigenen Karriere, die ihn von der Biologie zur Business Intelligence geführt hat, und wir diskutieren die bemerkenswerten Veränderungen in der IT-Branche.
Wir werfen einen Blick zurück auf die Anfänge der Pandemie, als die erste Episode von Blue Screen aufgenommen wurde, und vergleichen diese Zeit mit der heutigen. Michael schildert die Herausforderungen und Chancen, die er während dieser turbulenten Zeit erlebte, und betont die Fortschritte, die in seinem Berufsfeld erzielt wurden. Dabei werden auch nostalgische Momente und Anekdoten aus unseren gemeinsamen Erfahrungen in der Business Intelligence beleuchtet.
Zusätzlich zur Diskussion zwischen Michael und mir kommen auch einige Netzwerkpartner und ehemalige Gäste zu Wort, die ihre Glückwünsche und Erinnerungen teilen. Diese Grußbotschaften zeigen die Vielfalt der Menschen, die im Laufe der Jahre mit uns in Kontakt standen. Wir setzen uns mit der Frage auseinander, wie technologische Entwicklungen in den letzten Jahren die Art und Weise verändert haben, wie wir Daten verarbeiten und analysieren, und reflektieren, welche neuen Tools und Technologien mittlerweile zur Verfügung stehen, wie Künstliche Intelligenz und automatisierte Datenverarbeitungsprozesse.
Ein zentrales Thema dieser Episode ist die Frage nach der Qualität von Fragen, die in der Business Intelligence entscheidend sind. Wir diskutieren, wie sich die Art, wie wir mit Daten arbeiten, verändert hat und welche Auswirkungen diese Entwicklungen auf die Effizienz und Effektivität von Unternehmen haben. Daraus ergibt sich auch die Notwendigkeit, dass Unternehmen, insbesondere im deutschen Mittelstand, ihre Strukturen und Prozesse anpassen, um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können.
Michael und ich teilen unsere Gedanken zur Bedeutung von Mindset und interner Haltung in der Unternehmensführung und darüber hinaus. Die Diskussion beleuchtet, wie wichtig es ist, dass Führungskräfte eine positive Arbeitskultur schaffen und Mitarbeitende motivieren, anstatt sie nur zu verwalten. Abschließend gibt Michael einen inspirierenden Buchtipp und ermutigt die Zuhörer, mutige Entscheidungen zu treffen und die Chancen zu nutzen, die sich ihnen bieten.
Diese Episode ist mehr als nur eine Rückschau; sie ist ein Aufruf zum Handeln und eine Einladung, gemeinsam auf die nächste spannende Etappe unserer Reise zu blicken.
Michael bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michael-kaiser-15b9b136/BIforUs: https://biforus.de/Gäste in dieser Folge: Michael Grundwürmer, Johannes Port, Viktor Fink, Pascal Wichmann, Yvonne Bernard, Nico Freitag, Tim Heermann, Christian Götz, Sebastian Mangelkramer und Matthias KampmannDu willst uns mal so richtig was sagen? Dann bitte hier entlang: https://www.speakpipe.com/bluescreen
Über die folgenden Wege könnt ihr euch mit Alex vernetzen:
E-Mail: mailto:[email protected]
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/alexander-karls-931685139/
Xing: https://www.xing.com/profile/Alexander_Karls/
Ihr habt eine Frage oder benötigt Unterstützung? Dann bucht Alex doch am besten gleich direkt für eine kostenlose Erst-Beratung: https://outlook.office365.com/owa/calendar/[email protected]/bookings/s/JNgw3gpy60qxL3GTo69SvA2
Folgt uns auch auf unseren anderen Social Media Profilen: https://www.pegasus-gmbh.de/social-media/