// Vorbemerkungen und die ersten fünf Einwände // 1. Es ist einfach zu kritisieren, wenn man zuvor ein hässliches Feindbild gezeichnet hat. / 2. Es besteht immer die Gefahr, in einen überheblichen Tonfall zu geraten. / 3. Bei aller Kritik bin ich mir meiner eigenen Perspektive bewusst. / 4. Was ich der bibelfundamentalistischen Position nicht vorwerfe. / 5. Meine Einwände oder kritischen Anfragen zielen auf die theologische Gedankenstruktur. // Einwände / 1. Bibelfundamentalismus macht die Bibel auf künstliche Weise unangreifbar. / 2. Bibelfundamentalismus beruft sich zu Unrecht auf Martin Luther und auf die altkirchlichen Bekenntnisse. / 3. Bibelfundamentalismus macht aus Gottes Wort ein magisches Sprachspiel. / 4. Bibelfundamentalismus steht mit seinem dinghaften Wahrheitsverständnis im Kontrast zum hebräischen Denken. / 5. Bibelfundamentalismus fällt mit seinem Verständnis von einer feststehenden Geschichte zurück in ein mythologisches Weltbild. / Fortsetzung folgt