Frau Selbstbewusst

#08 – wie ich meine Migräne überwandt


Listen Later

Heute geht es wieder ums Nervensystem – und darum wie ich es geschafft habe, Migräne zu überwinden.

Meine eigene Geschichte zur Migräne

Heute kann ich in Demut auf die schwere, schmerzvolle Zeit zurückblicken. Aber als ich mitten drin steckte, war es gar nicht so einfach. Weil ich weiss, dass es ganz vielen auch so geht, erzähle ich meine Erfahrungen damit in diesem Podcast.

Meine Buchtipps zum Thema

Das Buch, was mir zunächst am meisten geholfen hat ist von Hans-Peter Mersch “Migräne- Heilung ist möglich.”

Einige Zusammenhänge wurden mir klar in dem Buch von Bärbel Wardetzki “Weiblicher Narzissmus – der Hunger nach Anerkennung

Affiliate-Links: Wenn Sie die Bücher über die Links bei Amazon bestellen, dann erhalte ich eine kleine Provision. Für Sie ändert sich der Preis dadurch nicht.

Und hier die Textversion für alle, die lieber Lesen als Hören.

Heute erfahren Sie von mir im Podcast wie ich es geschafft habe meine Migräne zu überwinden. Sagen wir, fast zu überwinden. Manchmal taucht sie noch auf, aber sie tritt bei weitem nicht mehr in dem Ausmaß auf, wie ich sie mal hatte.

Als erstes rede ich über die Phasen. Der Anfang, dass ich erst einmal erkennen musste, was ich überhaupt habe. Die Phase, in der ich das nicht akzeptieren wollte, dann darüber, dass ich selber auch Expertin bin, weil ich damals meine Diplomarbeit in Psychologie gemacht habe zu diesem Thema. Ich habe mich damit ganz tief theoretisch auseinandergesetzt, in Hypnose Gruppen-Programm und in Verhalten Therapiegruppen-Programm. Zusätzlich habe ich in meiner Praxis einige Patienten begleitet die unter Migräne litten und ich hab dann selber ganz viele Therapieansätze ausgetestet. Ich habe ganz viel probiert, um da herauszukommen. Letztlich, war es nicht nur die Migräne worunter ich litt, ich hatte auch eine Nahrungsmittelintoleranz, eine Histaminintoleranz.

Ich konnte nur noch ganz wenig Essen und die Lösung lag dann darin, dass ich ganz zufällig auf etwas gestoßen bin, von einem amerikanischen Kinderpsychiater Steven Porges, der ein Stress-Modell entdeckt oder entwickelt hat. Steven Porges heißt er. Ich habe darüber bereits letztes Mal schon gesprochen, über die Fähigkeiten von unserem Nervensystem. Dadurch habe ich dann verstanden, dass es nur drei Fähigkeiten unseres Nervensystems gibt. Wenn ich jetzt zum Beispiel Migräne habe, dann bin ich im Stress. Wie mir dieses Stress-Modell geholfen hat, das zu überwinden, darum geht es gleich.

So, der Anfang war natürlich erstmal zu erkennen, was ich habe. Die Migräne hat ungefähr im Alter von 30 Jahren angefangen, also mit ungefähr 35 Jahre. Gut paar Jährchen nach dem Studium hab ich gemerkt, ich bekomme immer mal wieder Kopfschmerzen. Am Anfang habe ich es einfach als Kopfschmerzen gesehen, begleitet von Durchhängern, von dunklen Tagen, an denen ich gemerkt habe uiuiui wenn ich diese Gedanken ernst nehme, das darf ich nicht tun. Irgendwann habe ich es dann akzeptiert. Wenn diese Tage da waren, dann konnte ich einfach nichts dagegen tun, dass ich eben diese Gedanken, die da aufkommen, nicht ernst nehmen darf, dass ich es vorbeigehen lasse.

Irgendwann mal ist mir klar geworden, das, was ich da habe, das ist Migräne. Zwei Tage, drei Tage, dass ich Schmerzen hatte, mich nicht konzentrieren konnte, Verdauungsbeschwerden hatte und ich einfach nicht mehr wusste: „Was ist los mit mir“. Das Ding hatte einen Namen: “Ich habe Migräne”. Ich habe das dann natürlich nicht akzeptieren wollen. Was heißt natürlich. Dazu kommt, dass ich einen kleinen Dickkopf hab. Ich war einfach nicht bereit zu sagen: “Okay, ich habe

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Frau SelbstbewusstBy Shivani Vogt. Psychologin. Expertin fürs Nervensystem


More shows like Frau Selbstbewusst

View all
Psychologie to go! by Dipl. Psych. Franca Cerutti

Psychologie to go!

54 Listeners