Es lebe die Liebe! Heutzutage gibt es so viele unterschiedliche Möglichkeiten, unsere Beziehungen zu gestalten. Von der offenen Beziehung habe ich dir schon in einer Serie berichtet (Hier geht es zu den Do´s and Don´ts und hier erfährst du im Selbst, ob eine offene Beziehung für dich das richtige ist). Da Freundschaften eine wichtige Säule im Leben sind, gehört zu den bunten Beziehungsformen auch die sogenannte Freundschaft plus dazu.
Was ist das überhaupt?
Das ist etwas zwischen Paarbeziehung und Affäre, eine Art Mittelweg. Eine Freundschaft plus ist eine schöne Möglichkeit für Menschen, die sich schätzen und mögen, für die aber aus diversen Gründen keine Beziehung infrage kommt.
In dieser Folge erfährst, du ob und wie eine Freundschaft plus gelingen kannst und was du dabei beachten darfst.
Zwei Konstellationen, wie eine Freundschaft plus entstehen kann, findest du hier:
Lisa und Sam – aus Freundschaft wird mehr
Lisa und Sam sind seit über zehn Jahren befreundet. Während dem Studium haben sie in derselben WG gewohnt und die ein oder andere Party gemeinsam gerockt. Mittlerweile sind beide berufstätig und sind zufällig auch in dieselbe Stadt gezogen. Von den Unipartys werden es jetzt eher gemeinsame Kneipentouren. Irgendwann tut der Gin sein Übliches und sie landen im Bett. Beide merken: das war eigentlich gar nicht so schlecht. Wiederholung? Sehr gerne!
Ramon und Carmen
Ramon und Carmen haben sich über Tinder kennengelernt. Sie verstehen sich gut und finden sich auch beide attraktiv. Carmen könnte sich eine Beziehung vorstellen. Für Ramon kommt eine Beziehung aktuell nicht infrage, er ist beruflich viel unterwegs und steht nicht so auf Verbindlichkeit. Er schlägt eine Freundschaft Plus vor. Jetzt weiß Carmen nicht, ob sie sich darauf einlassen soll, oder nicht….
Sicherlich gibt es noch viele weitere Konstellationen und Facetten einer Freundschaft Plus. Findest du dich hier wieder? Dann hör direkt rein.