
Sign up to save your podcasts
Or


"Runenlicht & Rabenpfad" im Thingcast: Yulegeschichten –
"Das Erwachen der Götter – Teil 20: Hödur und die Dunkelheit in der modernen Welt"
In dieser Folge der Yulegeschichten widmen wir uns Hödur, dem blinden Gott der Dunkelheit. Hödur erwacht in einer Welt, die das Licht verehrt und die Dunkelheit fast gänzlich verbannt hat. Doch was bedeutet diese Flucht ins Licht? Was macht die moderne Gesellschaft so blind für die Tiefe und die Weisheit, die in der Dunkelheit verborgen liegt?
Gemeinsam mit Hödur erkunden wir, wie sich das Verhältnis der Menschen zur Dunkelheit und zur Stille verändert hat. In der modernen Welt voller künstlicher Helligkeit und unaufhörlicher Hektik scheint die Dunkelheit oft als etwas Bedrohliches, etwas zu Meidendes. Doch Hödur erinnert uns daran, dass Dunkelheit mehr ist als das Fehlen von Licht – sie ist der Raum für Stille, Regeneration und das Entdecken des eigenen Selbst.
Wie passen die alten Konzepte von Ruhe, Rückzug und innerer Einkehr in die moderne Zeit? Kann Hödur uns helfen, einen neuen Zugang zur Dunkelheit zu finden und die Angst vor ihr zu verlieren? In dieser Folge beleuchten wir die Bedeutung der Dunkelheit im Heidentum, die Rolle von Naturspiritualität und Animismus und wie die modernen Heiden die Balance zwischen Licht und Schatten neu gestalten können. Denn nur wer die Dunkelheit umarmt, kann wirklich ins Licht treten.
Schalte ein und begleite uns auf dieser tiefen, nachdenklichen Reise mit Hödur – und finde heraus, warum die Dunkelheit vielleicht die Antworten birgt, die im Licht verborgen bleiben.
#Heidentum #Naturspiritualität #Pagan #Paganismus #Animismus #Schattenarbeit #RunenlichtUndRabenpfad #Thingcast #Yulegeschichten #HödurUndDieDunkelheit
By Thingcast"Runenlicht & Rabenpfad" im Thingcast: Yulegeschichten –
"Das Erwachen der Götter – Teil 20: Hödur und die Dunkelheit in der modernen Welt"
In dieser Folge der Yulegeschichten widmen wir uns Hödur, dem blinden Gott der Dunkelheit. Hödur erwacht in einer Welt, die das Licht verehrt und die Dunkelheit fast gänzlich verbannt hat. Doch was bedeutet diese Flucht ins Licht? Was macht die moderne Gesellschaft so blind für die Tiefe und die Weisheit, die in der Dunkelheit verborgen liegt?
Gemeinsam mit Hödur erkunden wir, wie sich das Verhältnis der Menschen zur Dunkelheit und zur Stille verändert hat. In der modernen Welt voller künstlicher Helligkeit und unaufhörlicher Hektik scheint die Dunkelheit oft als etwas Bedrohliches, etwas zu Meidendes. Doch Hödur erinnert uns daran, dass Dunkelheit mehr ist als das Fehlen von Licht – sie ist der Raum für Stille, Regeneration und das Entdecken des eigenen Selbst.
Wie passen die alten Konzepte von Ruhe, Rückzug und innerer Einkehr in die moderne Zeit? Kann Hödur uns helfen, einen neuen Zugang zur Dunkelheit zu finden und die Angst vor ihr zu verlieren? In dieser Folge beleuchten wir die Bedeutung der Dunkelheit im Heidentum, die Rolle von Naturspiritualität und Animismus und wie die modernen Heiden die Balance zwischen Licht und Schatten neu gestalten können. Denn nur wer die Dunkelheit umarmt, kann wirklich ins Licht treten.
Schalte ein und begleite uns auf dieser tiefen, nachdenklichen Reise mit Hödur – und finde heraus, warum die Dunkelheit vielleicht die Antworten birgt, die im Licht verborgen bleiben.
#Heidentum #Naturspiritualität #Pagan #Paganismus #Animismus #Schattenarbeit #RunenlichtUndRabenpfad #Thingcast #Yulegeschichten #HödurUndDieDunkelheit

0 Listeners

291 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners