
Sign up to save your podcasts
Or
Mit meinem heutigen Gast Prof. Dr. Sven Jöckel spreche ich über den Studiengang „Kinder und Jugendmedien“ an der Universität in Erfurt. Sven ist nicht nur seit fast zehn Jahren Inhaber der entsprechenden Professur im Fachbereich Kommunikationswissenschaft, sondern auch der Studienfachberater für den Masterstudiengang, der 2008 im Rahmen der Strategie „Kindermedienland Thüringen“ ins Leben gerufen wurde.Seine Dissertation zum Thema Gaming legte den Grundstein für Svens Faszination am Forschungsbereich Kinder- und Jugendmedien. Über die Jahre hat er seine Forschungsinteressen aber natürlich deutlich erweitert.
Doch was meint er überhaupt, wenn er von „Kinder- und Jugendmedien“ spricht? Wie etabliert ist der Forschungsbereich im Kontext anderer wissenschaftlicher Disziplinen? Wie können die wissenschaftliche Forschung und der Kindermedienmarkt sinnvoll zusammenwirken und welchen konstruktiven Beitrag leistet der Studiengang „Kinder- und Jugendmedien“ dazu? Sven hat viel zu diesen Fragen zu erzählen und mir im Gespräch nicht nur tiefe Einblicke in die Konzeption des Studiengangs, sondern auch in seine eigene Forschungsarbeit gewährt.
Noch kurz einen Hinweis in eigener Sache: Nach 20 Podcast-Folgen erlaube ich mir eine kleine Auszeit. Heißt: „Wieso? Weshalb? Warum?“ geht mit dieser Episode in die Sommerpause. Ich nutze die Zeit zum Durchschnaufen und hoffe, dass wir uns im Herbst wieder hören werden. Wenn ihr möchtet, schickt mir in der Zwischenzeit gerne Feedback, Anregungen oder Kritik an [email protected] – ich freue mich auf eure Post!
Links zur Episode:
Alle Infos zum Masterstudiengang „Kinder- und Jugendmedien“:
Profil von Sven Jöckel auf der Website der Uni Erfurt:
Interview mit Sven Jöckel zum Thema „Medien und Moral“:
Über Feedback, Kritik und Anregungen freue ich mich unter: [email protected] "Wieso? Weshalb? Warum?" ist ein Angebot vom Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum. (www.kjf.de)
Mit meinem heutigen Gast Prof. Dr. Sven Jöckel spreche ich über den Studiengang „Kinder und Jugendmedien“ an der Universität in Erfurt. Sven ist nicht nur seit fast zehn Jahren Inhaber der entsprechenden Professur im Fachbereich Kommunikationswissenschaft, sondern auch der Studienfachberater für den Masterstudiengang, der 2008 im Rahmen der Strategie „Kindermedienland Thüringen“ ins Leben gerufen wurde.Seine Dissertation zum Thema Gaming legte den Grundstein für Svens Faszination am Forschungsbereich Kinder- und Jugendmedien. Über die Jahre hat er seine Forschungsinteressen aber natürlich deutlich erweitert.
Doch was meint er überhaupt, wenn er von „Kinder- und Jugendmedien“ spricht? Wie etabliert ist der Forschungsbereich im Kontext anderer wissenschaftlicher Disziplinen? Wie können die wissenschaftliche Forschung und der Kindermedienmarkt sinnvoll zusammenwirken und welchen konstruktiven Beitrag leistet der Studiengang „Kinder- und Jugendmedien“ dazu? Sven hat viel zu diesen Fragen zu erzählen und mir im Gespräch nicht nur tiefe Einblicke in die Konzeption des Studiengangs, sondern auch in seine eigene Forschungsarbeit gewährt.
Noch kurz einen Hinweis in eigener Sache: Nach 20 Podcast-Folgen erlaube ich mir eine kleine Auszeit. Heißt: „Wieso? Weshalb? Warum?“ geht mit dieser Episode in die Sommerpause. Ich nutze die Zeit zum Durchschnaufen und hoffe, dass wir uns im Herbst wieder hören werden. Wenn ihr möchtet, schickt mir in der Zwischenzeit gerne Feedback, Anregungen oder Kritik an [email protected] – ich freue mich auf eure Post!
Links zur Episode:
Alle Infos zum Masterstudiengang „Kinder- und Jugendmedien“:
Profil von Sven Jöckel auf der Website der Uni Erfurt:
Interview mit Sven Jöckel zum Thema „Medien und Moral“:
Über Feedback, Kritik und Anregungen freue ich mich unter: [email protected] "Wieso? Weshalb? Warum?" ist ein Angebot vom Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum. (www.kjf.de)
64 Listeners
43 Listeners
29 Listeners
34 Listeners
136 Listeners
17 Listeners
27 Listeners
66 Listeners
30 Listeners
15 Listeners
2 Listeners
16 Listeners