
Sign up to save your podcasts
Or
Blogeintrag ink. der besprochenen disqualifizierten Fotos
Nach 200 Podcastepisoden, vielen Dank an alle Hörer, fantastisch, dass mir so viele von euch Zuhören, Beachtung schenken und mit mir interagieren. Ihr seid eine geile Community! Mein Dank gilt auch AC-Foto.com für die Unterstützung des Podcasts! Du willst mich unterstützen? über meinen Affiliatelink bekommst du dein individuelles Angebot und während du sparst, unterstützt du meinen Podcast. Vielen Dank!
Fazit
Bei der Teilnahme an Naturfotografie-Wettbewerben ist es essenziell, die Richtlinien zur Bildbearbeitung genau zu kennen und einzuhalten. Erlaubt sind grundlegende Anpassungen, die das Bild optimieren, ohne die Realität zu verfälschen. Unzulässige Manipulationen, wie das Entfernen oder Hinzufügen von Bildelementen, führen hingegen zur Disqualifikation.
Hier gibt einen ausführlichen Blogeintrag inkl. aller besprochenen und disqualifizierten Naturfotos in meinem Blog, ich empfehle hier nochmal in die Details einzusteigen. (Er ist zu lang um ihn in die Shownotes zu packen)
Danksagung
Vielen Dank an Uwe Hasubek und Karsten Mosebach, die mir ihre Bilder zur Verfügung gestellt haben, das ist nicht selbstverständlich. Ich bitte dies positiv zu honorieren und nicht mit Häme den beiden gegenüber zu reagieren!
Nach 200 Podcastepisoden, vielen Dank an AC-Foto.com für eure Unterstützung! Du willst mich unterstützen? über meinen Affiliatelink bekommst du dein individuelles Angebot und während du sparst, unterstützt du meinen Podcast. Vielen Dank!
Links:
Glanzlichter
Uwe Hasubek
Karsten Mosebach
GDT Europäischer Naturfotograf des Jahres
2020 ein Artikel zur Disqualifizierung beim GDT Naturfotograf des Jahres
Blogeintrag ink. der besprochenen disqualifizierten Fotos
Nach 200 Podcastepisoden, vielen Dank an alle Hörer, fantastisch, dass mir so viele von euch Zuhören, Beachtung schenken und mit mir interagieren. Ihr seid eine geile Community! Mein Dank gilt auch AC-Foto.com für die Unterstützung des Podcasts! Du willst mich unterstützen? über meinen Affiliatelink bekommst du dein individuelles Angebot und während du sparst, unterstützt du meinen Podcast. Vielen Dank!
Fazit
Bei der Teilnahme an Naturfotografie-Wettbewerben ist es essenziell, die Richtlinien zur Bildbearbeitung genau zu kennen und einzuhalten. Erlaubt sind grundlegende Anpassungen, die das Bild optimieren, ohne die Realität zu verfälschen. Unzulässige Manipulationen, wie das Entfernen oder Hinzufügen von Bildelementen, führen hingegen zur Disqualifikation.
Hier gibt einen ausführlichen Blogeintrag inkl. aller besprochenen und disqualifizierten Naturfotos in meinem Blog, ich empfehle hier nochmal in die Details einzusteigen. (Er ist zu lang um ihn in die Shownotes zu packen)
Danksagung
Vielen Dank an Uwe Hasubek und Karsten Mosebach, die mir ihre Bilder zur Verfügung gestellt haben, das ist nicht selbstverständlich. Ich bitte dies positiv zu honorieren und nicht mit Häme den beiden gegenüber zu reagieren!
Nach 200 Podcastepisoden, vielen Dank an AC-Foto.com für eure Unterstützung! Du willst mich unterstützen? über meinen Affiliatelink bekommst du dein individuelles Angebot und während du sparst, unterstützt du meinen Podcast. Vielen Dank!
Links:
Glanzlichter
Uwe Hasubek
Karsten Mosebach
GDT Europäischer Naturfotograf des Jahres
2020 ein Artikel zur Disqualifizierung beim GDT Naturfotograf des Jahres
8 Listeners
0 Listeners
266 Listeners
2 Listeners
133 Listeners
0 Listeners
19 Listeners
1 Listeners
130 Listeners
2 Listeners
335 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
28 Listeners
0 Listeners