
Sign up to save your podcasts
Or


Wenn man etwas hundert- und tausenfach sieht, regelmäßig nutzt (ob bewusst oder unbewusst) und es im Grunde keine wirklichen Neuheiten auf diesem Gebiet gibt:
Ist das Thema dann per Definition langweilig?
Es geht in dieser zweiteiligen Podcast-Serie um Gewinde.
Trotzdem habe ich einmal versucht, einen Überblick zu geben welche Arten von Gewinde es eigentlich gibt, wo diese typischerweise eingesetzt werden und wo hier die Besonderheiten liegen.
Rein von der Berechnungsseite, wird es dann aber teilweise doch relativ komplex, da an viele Gewinde hohe Ansprüche gestellt werden.
Diese und weitere Hintergrundinfos gibt es in dieser kompakten Podcastfolge.
Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:
Gerne kannst du mich auch über LinkedIn erreichen:
https://bit.ly/3pe5icK
By Dennis RathmannWenn man etwas hundert- und tausenfach sieht, regelmäßig nutzt (ob bewusst oder unbewusst) und es im Grunde keine wirklichen Neuheiten auf diesem Gebiet gibt:
Ist das Thema dann per Definition langweilig?
Es geht in dieser zweiteiligen Podcast-Serie um Gewinde.
Trotzdem habe ich einmal versucht, einen Überblick zu geben welche Arten von Gewinde es eigentlich gibt, wo diese typischerweise eingesetzt werden und wo hier die Besonderheiten liegen.
Rein von der Berechnungsseite, wird es dann aber teilweise doch relativ komplex, da an viele Gewinde hohe Ansprüche gestellt werden.
Diese und weitere Hintergrundinfos gibt es in dieser kompakten Podcastfolge.
Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:
Gerne kannst du mich auch über LinkedIn erreichen:
https://bit.ly/3pe5icK

45 Listeners

185 Listeners

106 Listeners

188 Listeners

53 Listeners

21 Listeners

13 Listeners

8 Listeners

9 Listeners

51 Listeners

324 Listeners

9 Listeners

95 Listeners

20 Listeners

7 Listeners