
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Episode spreche ich mit Urs Hugentobler, Professor für Satellitengeodäsie an der TU München über Verfahren zur Vermessung der Erde: Radius, Bahn, Höhenprofil, Verschiebung der Kontinente. Dabei konzentrieren wir uns auf weltraumgestütze Verfahren, darunter Radiointerferometrie, Laser-Ranging und Verfahren die auf GPS & Co. basieren. Im besondern sprechen wir auch über die Einrichtungen am Geodätischen Observatorium in Wettzell, das die TUM zusammen mit dem Bundesamt für Kartografie und Geodäsie betreibt.
By Markus Voelter, Nora Ludewig4.8
7171 ratings
In dieser Episode spreche ich mit Urs Hugentobler, Professor für Satellitengeodäsie an der TU München über Verfahren zur Vermessung der Erde: Radius, Bahn, Höhenprofil, Verschiebung der Kontinente. Dabei konzentrieren wir uns auf weltraumgestütze Verfahren, darunter Radiointerferometrie, Laser-Ranging und Verfahren die auf GPS & Co. basieren. Im besondern sprechen wir auch über die Einrichtungen am Geodätischen Observatorium in Wettzell, das die TUM zusammen mit dem Bundesamt für Kartografie und Geodäsie betreibt.

11 Listeners

0 Listeners

48 Listeners

84 Listeners