... direkt vom Arbeitskampf der Wissenschaft.
+++ Minkorrekt Live: Wir sind mit "Das M!perium schlägt zurück" auf Tour! Tickets bekommt ihr hier – möge die Wissenschaft mit euch sein! +++
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte
00:00:00 Intro
00:05:56 Termine
00:22:02 Einflussproblem
00:34:20 Kommentar Natronwaschung
00:38:13 Thema 1: "Hydrolevitation eines Kontinents"
00:56:42 Science Snack
01:08:54 Thema 2: "Todesfalle Trendsportart!"
01:33:28 Pause
01:35:02 Schwurbel der Woche Wissenschaft
01:48:09 Hausmeisterei
01:50:09 Outro
+++ Minkorrekt Live: Wir sind mit "Das M!perium schlägt zurück" auf Tour! Tickets bekommt ihr hier – möge die Wissenschaft mit euch sein! +++
+++Alle Werbepartner findet ihr in diesem Linktree!+++
Danke Erfurt und Baunatal für die tollen Shows!!
Wir möchten auch gleich auf zwei anstehende Veranstaltungen hinweisen
1. Klimaringvorlesung 2025: ab 08.05. geht es los, immer donnerstags um 16:00!
2. Pint of Science: In mehrerer Städten Deutschland, so auch im Finkenkrug in Duisburg(-Essen)!
Verliert die Wissenschaft Vertrauen? Nicht ganz: wie eine weltweite Umfrage zeigt, vertrauen die Menschen der Wissenschaft, sie hat allerdings keinen großen Einfluss auf (politische) Entscheidung etc.
Kommentar: Unser lieber Freund und Kollege Florian Freistetter hat unser Thema aus Folge Mi343 zu K2-18B in seinem Podcast Das Universum kommentiert :)
Audiokommentar: Und danke an Hendrik für deinen Kommentar/Nachtrag zum Waschen von Obst mit Natron!
Thema 1 (Nicolas): "Hydrolevitation eines Kontinents" – Südafrika hebt sich wortwörtlich aus dem Boden: GPS-Daten zeigen, dass das Land seit 2012 im Schnitt um sechs Millimeter gestiegen ist. Der Grund ist laut einer neuen Studie nicht Geologie, sondern Trockenheit: durch Wasserverluste verliert der Boden an Gewicht und wölbt sich nach oben. Diese Hebung könnte künftig helfen, Dürren frühzeitig zu erkennen – eine wertvolle Methode in Zeiten des Klimawandels.
Science Snack: "Der perfekte Kaffee" – Danke Celina für diesen Science Snack! Es geht um die Physik hinter dem Aufgießen von Kaffee: Wer das Wasser schwungvoll aus größerer Höhe auf das Pulver gießt, bekommt kräftigeren Kaffee – dank besserer Durchmischung. Also: weniger Tröpfeln, mehr Stürzen!
Thema 2 (Reini): "Todesfalle Trendsportart!" – In Kletterhallen hängt nicht nur der Schweiß in der Luft, sondern auch Gummi von den Kletterschuhen! Die Studie zeigt: Der Abrieb enthält teils dieselben Chemikalien wie Autoreifen und erreicht Schadstoffwerte wie an Großstadtstraßen. Heißt: Wer hoch hinaus will, sollte dabei möglichst flach atmen oder auf bessere Lüftung und schadstoffärmere Sohlen hoffen ... Den Song "Ich geh' jetzt bouldern" findet ihr hier :)
Schwurbel der Woche: "UV-Geisterjagd" – Die Vienna Ghosthunters fotografieren Geister mit UV-Licht und Infrarot und entdecken „Gestalten“, wenn man nur weit genug reinzoomt. Wissenschaftlich so semi haltbar. Es gibt sogar einen Markt für Ghosthunting Cams ...
Hausmeisterei: Wir sind auf Tour und einige Termine sind ausverkauft. Trotzdem lohnt es sich, da hin und wieder mal zu schauen, ob es nicht doch noch Tickets gibt. Manchmal werden einzelne Tickets doch noch kurzfristig frei.
Outro: Intro Folge 73 "Jeopardy!"
Minkorrekt live: Das sind die nächsten Termine:
17.05.2025 Trier
25.05.2025 Bonn (RESTKARTEN!)
14.06.2025 Heilbronn
15.06.2025 Neu Isenburg
12.07.2025 Berlin (RESTKARTEN)
13.07.2025 Berlin
14.09.2025 Bielefeld
uvm!
... alle weiteren Termine gibt es hier!
Unsere Live-Termine und Tickets für unsere neue Show findet ihr hier!
Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden!
Folge uns gerne auf Mastodon, Instagram oder YouTube!
Hier findet ihr unseren Discord
Modisch inkorrektes Merch gibt es hier!
Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady
Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen!
Sicher Dir Deinen EXKLUSIVEN NordVPN-Deal: Auf nordvpn.com/methodisch erhältst Du Rabatt auf Deinen NordVPN-Plan und außerdem 4 Bonusmonate dazu! Völlig risikofrei mit Nord's 30 Tage Geld-zurück-Garantie. https://nordvpn.com/methodisch