
Sign up to save your podcasts
Or
Die Grunderwerbsteuer erfasst den Erwerb von Grundstücken im Inland und knüpft bereits an das Verpflichtungsgeschäft, nicht erst an die Eintragung ins Grundbuch an. Ihr unterliegen Erwerbsvorgänge wie Kaufverträge oder andere Rechtsgeschäfte, die den Anspruch auf Übereignung eines Grundstücks begründen
Was ist unter dem Begriff "Grundstück“ zu verstehen?
Wie wird die Bemessungsgrundlage der Steuer festgelegt?
Als unentgeltliche Erwerbe kommen Erbanfall, Vermächtnis, Erfüllung eines Pflichtanteils sowie Erwerbe unter Lebenden im begünstigten Familienkreis in Betracht. Innerhalb des Familienverbandes wird immer Unentgeltlichkeit angenommen (daher immer Grundstückswert als Bemessungsgrundlage)
Ab wann entsteht die Steuerschuld?
**Und wer ist Steuerschuldner? **
Gibt es eine Meldepflicht?
Übrigens, wenn ich von einer Kapitalgesellschaft z.B. einer GmbH, in der sich Liegenschaften befinden, Anteile von mind. 95% erwerbe, bezeichnet man dies als Vereinigung aller Anteile in einer Hand und löst Grunderwerbsteuerpflicht aus. Daher Tipp: Eine Person erwirbt 94% und die zweite Person 6%.
Der Podcast der fidas Steuerberater Österreich. Mit News zu Wirtschaft, Steuern und Recht. Kurz und knackig in 5 bis 7 Minuten präsentiert. www.fidas.at
Die Grunderwerbsteuer erfasst den Erwerb von Grundstücken im Inland und knüpft bereits an das Verpflichtungsgeschäft, nicht erst an die Eintragung ins Grundbuch an. Ihr unterliegen Erwerbsvorgänge wie Kaufverträge oder andere Rechtsgeschäfte, die den Anspruch auf Übereignung eines Grundstücks begründen
Was ist unter dem Begriff "Grundstück“ zu verstehen?
Wie wird die Bemessungsgrundlage der Steuer festgelegt?
Als unentgeltliche Erwerbe kommen Erbanfall, Vermächtnis, Erfüllung eines Pflichtanteils sowie Erwerbe unter Lebenden im begünstigten Familienkreis in Betracht. Innerhalb des Familienverbandes wird immer Unentgeltlichkeit angenommen (daher immer Grundstückswert als Bemessungsgrundlage)
Ab wann entsteht die Steuerschuld?
**Und wer ist Steuerschuldner? **
Gibt es eine Meldepflicht?
Übrigens, wenn ich von einer Kapitalgesellschaft z.B. einer GmbH, in der sich Liegenschaften befinden, Anteile von mind. 95% erwerbe, bezeichnet man dies als Vereinigung aller Anteile in einer Hand und löst Grunderwerbsteuerpflicht aus. Daher Tipp: Eine Person erwirbt 94% und die zweite Person 6%.
Der Podcast der fidas Steuerberater Österreich. Mit News zu Wirtschaft, Steuern und Recht. Kurz und knackig in 5 bis 7 Minuten präsentiert. www.fidas.at
7 Listeners
17 Listeners