
Sign up to save your podcasts
Or
Was ist die kalte Progression?
Die kalte Progression ist eine Steuermehrbelastung, die dann entsteht,
Sie tritt im engeren Sinn auf, wenn die Einkommensteuer nur an das Nominaleinkommen, also der Höhe des Einkommens, aber nicht an das Realeinkommen, nämlich der tatsächlichen Kaufkraft angepasst wird. Wird die lnflationsrate nicht berücksichtigt, führt dies also zu einer Erhöhung der Steuerbelastung, während die reale Kaufkraft inflationsbed ingt sinkt.
lm weiteren Sinn tritt die kalte Progression auf, wenn die Einkommensteuer nicht an
Wie hat der Gesetzgeber jetzt entgegengewirkt?
Es wurden die Grenzbeträge der untersten beiden Tarifstufen über die Höhe der
Die Grenzbeträge der weiteren Tarifstufen wurden um zwei Drittel der lnflationsrate,
Die Absetzbeträge samt zugehöriger Einschleifgrenzen und der
Wie sieht das konkret aus? Was bleibt unterm Strich hängen?
Auf der fidas-Webseite unter Service Brutto/Netto-Rechner können Sie das für sich selbst errechnen, z.B.
Eine Pensionistin mit einer monatlichen Bruttopension von 2.000,00 Euro zahlte im
Weitere Anpassung der Tarifstufen im Bereich der niedrigen und mittleren
Anpassung der Absetzbeträge samt zugehöriger Einkommens- und
Erhöhung des Gewinnfreibetrags bzw. Grundfreibetrags dergestalt, dass eine
Ausweitung der steuerlichen Begünstigung von Überstundenzuschlägen
Anhebung des monatlichen Freibetrags von derzeit 360 Euro auf 400 Euro
Unbefristete Verlängerung der 2021 befristet eingeführten steuerlichen
Anhebung des Kindermehrbetrags von 550 Euro auf 700 Euro.
Verdoppelung des höchstmöglichen steuerfreien Zuschusses eines
Bei diesen Maßnahmen bleibt noch die Gesetzwerdung abzuwarten.
Der Podcast der fidas Steuerberater Österreich. Mit News zu Wirtschaft, Steuern und Recht. Kurz und knackig in 5 bis 7 Minuten präsentiert. www.fidas.at
Was ist die kalte Progression?
Die kalte Progression ist eine Steuermehrbelastung, die dann entsteht,
Sie tritt im engeren Sinn auf, wenn die Einkommensteuer nur an das Nominaleinkommen, also der Höhe des Einkommens, aber nicht an das Realeinkommen, nämlich der tatsächlichen Kaufkraft angepasst wird. Wird die lnflationsrate nicht berücksichtigt, führt dies also zu einer Erhöhung der Steuerbelastung, während die reale Kaufkraft inflationsbed ingt sinkt.
lm weiteren Sinn tritt die kalte Progression auf, wenn die Einkommensteuer nicht an
Wie hat der Gesetzgeber jetzt entgegengewirkt?
Es wurden die Grenzbeträge der untersten beiden Tarifstufen über die Höhe der
Die Grenzbeträge der weiteren Tarifstufen wurden um zwei Drittel der lnflationsrate,
Die Absetzbeträge samt zugehöriger Einschleifgrenzen und der
Wie sieht das konkret aus? Was bleibt unterm Strich hängen?
Auf der fidas-Webseite unter Service Brutto/Netto-Rechner können Sie das für sich selbst errechnen, z.B.
Eine Pensionistin mit einer monatlichen Bruttopension von 2.000,00 Euro zahlte im
Weitere Anpassung der Tarifstufen im Bereich der niedrigen und mittleren
Anpassung der Absetzbeträge samt zugehöriger Einkommens- und
Erhöhung des Gewinnfreibetrags bzw. Grundfreibetrags dergestalt, dass eine
Ausweitung der steuerlichen Begünstigung von Überstundenzuschlägen
Anhebung des monatlichen Freibetrags von derzeit 360 Euro auf 400 Euro
Unbefristete Verlängerung der 2021 befristet eingeführten steuerlichen
Anhebung des Kindermehrbetrags von 550 Euro auf 700 Euro.
Verdoppelung des höchstmöglichen steuerfreien Zuschusses eines
Bei diesen Maßnahmen bleibt noch die Gesetzwerdung abzuwarten.
Der Podcast der fidas Steuerberater Österreich. Mit News zu Wirtschaft, Steuern und Recht. Kurz und knackig in 5 bis 7 Minuten präsentiert. www.fidas.at
7 Listeners
17 Listeners