"Ohne Schiri geht es nicht." Eine triviale Binse, die nicht nur bei den Profis in der Bundesliga, sondern auch auf den heimischen Amateur-Sportplätzen beim Umgang mit den Unparteiischen gerne mal vergessen wird.
Über den besonderen Reiz, den die Schiedsrichterei trotz der teils negativen Begleitumstände ausübt, spricht Julian Gieseke in der neuesten Folge von "47 - Der VfL Oythe Podcast" mit Dr. Henrik Bramlage. Der Oyther Top-Schiedsrichter hat es für den VfL an der Pfeife bis in die 3. Bundesliga geschafft. Seit ein paar Jahren konzentriert er sich allerdings ausschließlich auf seine Aufgabe als Video Assistant Referee (AVAR) im sogenannten "Kölner Keller", aus dem er aktiv am Geschehen in der 1. und 2. Fußball-Bundesliga teilnimmt.
Henrik berichtet in dieser Episode nicht nur, wie der "Kölner Keller" hinter den Kulissen eigentlich funktioniert und einen die Schiedsrichterei auch auf berufliche Führungsverantwortung vorbereiten kann. Wir erfahren außerdem, was den langjährigen Bundesliga-Schiedsrichter Frank Willenborg mit unserem VfL verbindet und warum Henriks weitere Laufbahn während eines gemeinsamen Einsatzes der beiden bei einem Heimspiel von Union Berlin einmal am seidenen Faden hing.
Eine knappe Stunde gute Unterhaltung mit vielen interessanten Einsichten in eine oft zu Unrecht gescholtene Berufsgruppe, die ihr wie immer auf unserer Website
https://www.vfl-oythe.com/
auf der Hosting-Plattform
https://www.buzzsprout.com/2214022/episodes/17366052-30-vom-oyther-berg-in-den-kolner-keller-wie-vfl-schiri-dr-henrik-bramlage-aktiv-in-der-bundesliga-mitmischt.mp3?download=true
oder beim Podcast-Anbieter eures Vertrauens (Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music usw.) findet.
#gemeinsamstark