
Sign up to save your podcasts
Or


Heute sind die Schauspielerin Anja Kling und der Schauspieler, Regisseur und Autor Jan Georg Schütte zu Gast. Moderiert wird die Folge von Christian Senger und Johannes Franke.
Ein sehr lebendiges Gespräch erwartet Euch: Gemeinsam sprechen sie über Jans Film "Die Hochzeit", der aktuell in der ARD-Mediathek läuft und weitere verschiedene Produktionen, bei denen Anja als Schauspielerin mitgespielt hat.
Im Vergleich zu klassischen Filmen entsteht bei Jans Arbeit alles erst an Ort und Stelle, alles ist improvisiert. Jede*r Schauspieler*in bekommt ein eigenes Booklet mit Aufgaben, die sich teilweise mit Aufgaben der anderen mitwirkenden Schauspielenden ausschließen. Dadurch entsteht eine sehr spannende Arbeitsweise, die viele Überraschungen am Set mit sich bringt, wie auch in diesem Gespräch zwischen Anja und Jan deutlich wird.
Wie sieht die Vorbereitungsweise für einen Film aus, bei dem alles improvisiert ist? Welche Tipps haben Anja und Jan für Schauspieler*innen sich auf die eigene Rolle für die Improvisation vor der Kamera vorbereiten? Wie ist Jan`s Arbeitsweise? Wie viele Drehtage hat ein Projekt? Wie ist die Resonanz der Zuschauenden? Welche Vor-, aber auch welche Nachteile bringt das improvisierte Fernsehen mit sich?
Viel Freude beim Anhören der Folge. Wir freuen uns über Feedback und Anregungen an [email protected].
By BFFS - Bundesverband Schauspiel e.V.Heute sind die Schauspielerin Anja Kling und der Schauspieler, Regisseur und Autor Jan Georg Schütte zu Gast. Moderiert wird die Folge von Christian Senger und Johannes Franke.
Ein sehr lebendiges Gespräch erwartet Euch: Gemeinsam sprechen sie über Jans Film "Die Hochzeit", der aktuell in der ARD-Mediathek läuft und weitere verschiedene Produktionen, bei denen Anja als Schauspielerin mitgespielt hat.
Im Vergleich zu klassischen Filmen entsteht bei Jans Arbeit alles erst an Ort und Stelle, alles ist improvisiert. Jede*r Schauspieler*in bekommt ein eigenes Booklet mit Aufgaben, die sich teilweise mit Aufgaben der anderen mitwirkenden Schauspielenden ausschließen. Dadurch entsteht eine sehr spannende Arbeitsweise, die viele Überraschungen am Set mit sich bringt, wie auch in diesem Gespräch zwischen Anja und Jan deutlich wird.
Wie sieht die Vorbereitungsweise für einen Film aus, bei dem alles improvisiert ist? Welche Tipps haben Anja und Jan für Schauspieler*innen sich auf die eigene Rolle für die Improvisation vor der Kamera vorbereiten? Wie ist Jan`s Arbeitsweise? Wie viele Drehtage hat ein Projekt? Wie ist die Resonanz der Zuschauenden? Welche Vor-, aber auch welche Nachteile bringt das improvisierte Fernsehen mit sich?
Viel Freude beim Anhören der Folge. Wir freuen uns über Feedback und Anregungen an [email protected].

23 Listeners

192 Listeners

2 Listeners

108 Listeners

54 Listeners

33 Listeners

26 Listeners

23 Listeners