
Sign up to save your podcasts
Or


Christina Lang und Sarah Heuberger | Ihre Karriere als Unternehmensberaterin hat sie gegen eine neue Herausforderung eingetauscht: Christina Lang leitet die DigitalService4Germany, einer Organisation, die sich um digitale Lösungen für den Staat kümmert. Die GmbH wurde im vergangenen Jahr ausgegründet und gehört zu 100 Prozent der Bundesregierung – ein Startup im Staatsbesitz sozusagen. Mithilfe einer eigenen Softwareentwicklereinheit und durch Fellowshipprogramme will sie agiles und nutzerzentriertes Arbeiten in die deutschen Verwaltungen und Ministerium bringen.
In der aktuellen Folge von „So geht Startup“ erzählt sie von den Hindernissen, mit denen sie und ihre Mistreiterinnen und Mitstreiter beim Aufbau der Organisation zu kämpfen hatten. Zwar hätten viele Verwaltungsorgane erkannt, wie wichtig es sei, die Digitalisierung voranzutreiben, allerdings täten sie das immer noch auf einem „analogen Betriebssystem", so Lang. Wie sie dieses Problem bei ihrem Startup lösen will erfahrt ihr im Podcast.
Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von sevDesk. Sichere dir jetzt sechs Gratismonate mit dem Code GRUENDERSZENE100 unter www.sevdesk.de/gruenderszene und profitiere von allen Vorteilen der Buchhaltungssoftware.
Lob, Kritik oder potenziellen Gast für die nächste Folge? Schreibt uns an: [email protected]
Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Sarah Heuberger / Produktion: Michael Reinhardt und Jannik Werner
Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
By Gründerszene5
22 ratings
Christina Lang und Sarah Heuberger | Ihre Karriere als Unternehmensberaterin hat sie gegen eine neue Herausforderung eingetauscht: Christina Lang leitet die DigitalService4Germany, einer Organisation, die sich um digitale Lösungen für den Staat kümmert. Die GmbH wurde im vergangenen Jahr ausgegründet und gehört zu 100 Prozent der Bundesregierung – ein Startup im Staatsbesitz sozusagen. Mithilfe einer eigenen Softwareentwicklereinheit und durch Fellowshipprogramme will sie agiles und nutzerzentriertes Arbeiten in die deutschen Verwaltungen und Ministerium bringen.
In der aktuellen Folge von „So geht Startup“ erzählt sie von den Hindernissen, mit denen sie und ihre Mistreiterinnen und Mitstreiter beim Aufbau der Organisation zu kämpfen hatten. Zwar hätten viele Verwaltungsorgane erkannt, wie wichtig es sei, die Digitalisierung voranzutreiben, allerdings täten sie das immer noch auf einem „analogen Betriebssystem", so Lang. Wie sie dieses Problem bei ihrem Startup lösen will erfahrt ihr im Podcast.
Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von sevDesk. Sichere dir jetzt sechs Gratismonate mit dem Code GRUENDERSZENE100 unter www.sevdesk.de/gruenderszene und profitiere von allen Vorteilen der Buchhaltungssoftware.
Lob, Kritik oder potenziellen Gast für die nächste Folge? Schreibt uns an: [email protected]
Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Sarah Heuberger / Produktion: Michael Reinhardt und Jannik Werner
Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

39 Listeners

47 Listeners

187 Listeners

53 Listeners

281 Listeners

160 Listeners

13 Listeners

12 Listeners

15 Listeners

66 Listeners

0 Listeners

320 Listeners

22 Listeners

48 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

19 Listeners

0 Listeners

23 Listeners