
Sign up to save your podcasts
Or


Bundestagswahl 2025 - Deine Stimme für unsere Demokratie
Stell dir vor, du stehst auf dem Forum Romanum. Ein Redner entfacht mit seinen Worten einen Sturm der Emotionen, die Menge tobt. Ein alter Weiser beobachtet das Geschehen mit ruhiger Miene und flüstert: „Die Wahrheit geht im Lärm verloren.“ Jahrtausende später ist die Bühne eine andere – Talkshows, soziale Medien, Wahlkampagnen – doch die Mechanismen sind dieselben. Emotionen werden geschürt, Wut entfacht, Angst instrumentalisiert. Doch wie können wir dem Sog der Gefühle entkommen und politische Entscheidungen mit klarem Verstand treffen?
Die Antwort liegt in der stoischen Philosophie: Beobachten statt reagieren, analysieren statt impulsiv urteilen. Epiktet lehrte einst, dass unsere Bewertungen die Welt formen – und genau darin liegt unsere Macht. Wer sich nicht von emotionalen Schlagzeilen oder hitzigen Debatten treiben lässt, sondern bewusst hinterfragt, bewahrt seine Freiheit. In dieser Podcast-Episode lernst du, wie du durch stoische Gelassenheit Manipulation erkennst, in politischen Diskussionen die Ruhe bewahrst und Entscheidungen triffst, die nicht nur dir, sondern der Gemeinschaft zugutekommen.
Jede Stimme zählt, um das Gemeinwohl zu stärken und unsere Demokratie zu schützen.
By Andre SchützBundestagswahl 2025 - Deine Stimme für unsere Demokratie
Stell dir vor, du stehst auf dem Forum Romanum. Ein Redner entfacht mit seinen Worten einen Sturm der Emotionen, die Menge tobt. Ein alter Weiser beobachtet das Geschehen mit ruhiger Miene und flüstert: „Die Wahrheit geht im Lärm verloren.“ Jahrtausende später ist die Bühne eine andere – Talkshows, soziale Medien, Wahlkampagnen – doch die Mechanismen sind dieselben. Emotionen werden geschürt, Wut entfacht, Angst instrumentalisiert. Doch wie können wir dem Sog der Gefühle entkommen und politische Entscheidungen mit klarem Verstand treffen?
Die Antwort liegt in der stoischen Philosophie: Beobachten statt reagieren, analysieren statt impulsiv urteilen. Epiktet lehrte einst, dass unsere Bewertungen die Welt formen – und genau darin liegt unsere Macht. Wer sich nicht von emotionalen Schlagzeilen oder hitzigen Debatten treiben lässt, sondern bewusst hinterfragt, bewahrt seine Freiheit. In dieser Podcast-Episode lernst du, wie du durch stoische Gelassenheit Manipulation erkennst, in politischen Diskussionen die Ruhe bewahrst und Entscheidungen triffst, die nicht nur dir, sondern der Gemeinschaft zugutekommen.
Jede Stimme zählt, um das Gemeinwohl zu stärken und unsere Demokratie zu schützen.

52 Listeners

60 Listeners

10 Listeners

1 Listeners