In Folge 18 von Abgehört widmen wir uns der Präventionsarbeit beim Bayerischen Verfassungsschutz und konkret der Prävention von Islamismus. Wir sprechen dazu mit Bora, der in der Präventionsstelle Islamismus tätig ist und bayernweit und kostenfrei Vorträge, Workshops und Gespräche zum Islamismus und Salafismus anbietet. Welche Formate (und für welche Zielgruppen) die Präventionsstelle Islamismus insgesamt anbietet und wie man vertraulich Kontakt aufnehmen kann, erklärt Bora im Gespräch. Ebenso erläutert er, wie eine islamistische Radikalisierung verlaufen kann und welche Faktoren, gerade bei jungen Menschen, eine wichtige Rolle spielen. Auch auf islamistische Prediger und das Internet als mögliche Radikalisierungebeschleuniger geht er dabei ein.