In der heutigen Folge geht es mal etwas kleiner und"regionaler" zur Sache - Denn wir nehmen uns der De Havilland DHC- 8 auch Dash 8 genannt, an.Sie ist effizient, zuverlässig und vielseitig – die De Havilland Canada Dash 8 ist eines der erfolgreichsten Regionalflugzeuge der Welt. Seit den 1980er-Jahren verbindet sie abgelegene Regionen mit Wirtschaftszentren und meistert dabei kurze Pisten, harte Wetterbedingungen und dichten Flugverkehr gleichermaßen souverän.
In dieser Folge beleuchten wir die Entwicklungsgeschichte der Dash 8, von ihren kanadischen Wurzeln bis zur heutigen Q-Serie. Wir analysieren ihre technische Konzeption als Turboprop-Flugzeug, den wirtschaftlichen Einfluss auf den Regionalverkehr und ihre Rolle in nationalen und internationalen Flugnetzen. Wir geben euch Einblicke in den Arbeitsalltag mit einem Flugzeug, das als unscheinbar gilt – aber unverzichtbar ist.
DHC Dash 8 – Sie ist der leise Dauerläufer der Regionalfliegerei. Wir erzählen die Geschichte eines Flugzeugs, das den Alltag vieler Airlines geprägt hat – sachlich, tiefgründig und mit Blick auf die Zukunft der Kurzstrecke.
Diese Folge ist u.a. mit Hilfe einer Übersetzung des amerikanischen Original Wikipedia Artikels entstanden.
Den Link zum amerikanischen Wikipedia Artikel findest Du hier: https://en.wikipedia.org/wiki/De_Havilland_Canada_Dash_8
Einen Link zum deutschen Wikipedia Artikel findest Du hier: https://de.wikipedia.org/wiki/De_Havilland_DHC-8
Hier gehts zu unserem SHOP: https://www.shirtee.com/de/store/aircraftstoriespodcast/
Viele weitere Infos zu unserem Podcast findest Du auf unserer Homepage: https://www.aircraftstoriespodcast.de/
Musik: https://inaudio.org/track/endgame-epic-hip-hop/
Der im Podcast verwendete Inhalt kann aus redaktionellen Gründen gegenüber dem Wikipedia Artikel teilweise gekürzt oder angepasst sein und erscheint unter der Lizenz CC BY-SA 3.0.
Kontakt: [email protected]
#Luftfahrt #Flugzeugpodcast #Fliegerei #Flugzeuge