Sie ist Schwedens Antwort auf moderne Luftkriegsführung - Sie ist wendig, intelligent, vergleichsweise "preisgünstig" – und überraschend leistungsstark: Die SAAB JAS 39 Gripen steht für ein außergewöhnliches Luftkampfsystem, das mit Effizienz, Flexibilität und digitaler Vernetzung Maßstäbe setzt. Entwickelt in Schweden, für ein Verteidigungskonzept zwischen Neutralität und technologischer Eigenständigkeit, wurde die Gripen zu einem Symbol für moderne, kosteneffiziente Multirole-Fähigkeiten.
In dieser Folge beleuchten wir die Entstehungsgeschichte, das technische Konzept und die Einsatzphilosophie hinter dem Jäger. Warum entschied sich Schweden für ein Flugzeug, das auf Autobahnen starten kann? Welche Rolle spielen Datenfusion, elektronische Kriegsführung und Exportpolitik im Gripen-System? Und wie schlägt sich der Jet im Vergleich zu teureren Konkurrenzmodellen der vierten und fünften Generation?
Hier kommt eine sachlich fundierte, präzise erzählte Dokumentation über ein Kampfflugzeug, das zeigt, wie viel strategisches Denken in einem leichten Jäger stecken kann.
Diese Folge ist u.a. mit Hilfe einer Übersetzung des englischen Original Wikipedia Artikels entstanden.
Den Link zum englischen Wikipedia Artikel findest Du hier: https://en.wikipedia.org/wiki/Saab_JAS_39_Gripen
Einen Link zum deutschen Wikipedia Artikel findest Du hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Saab_Gripen
Hier gehts zu unserem SHOP: https://www.shirtee.com/de/store/aircraftstoriespodcast/
Viele weitere Infos zu unserem Podcast findest Du auf unserer Homepage: https://www.aircraftstoriespodcast.de/
Musik: https://inaudio.org/track/endgame-epic-hip-hop/
Der im Podcast verwendete Inhalt kann aus redaktionellen Gründen gegenüber dem Wikipedia Artikel teilweise gekürzt oder angepasst sein und erscheint unter der Lizenz CC BY-SA 3.0.
Kontakt: [email protected]
#Luftfahrt #Flugzeugpodcast #Fliegerei #Flugzeuge