In dieser Episode widmen wir uns zum zweiten Mal dem Thema Preisgleitklausel. Im Gespräch mit Moritz Koppe, Geschäftsführer von PROBIS (https://www.prob.is/) und Stefan Stenzel, Head of Development bei LiWooD (https://www.liwood.com/) lernen wir die Sichtweise der Bauunternehmen und Kostenspezialisten auf die Preisgleitung kennen und besprechen mögliche Alternativen. Außerdem diskutieren wir über die engen rechtlichen Grenzen bei der Preisgleitung, die für alle Auftraggeber gelten.
In der Episode besprochene Themen:
Wo liegen die Chancen und die Herausforderungen für Preisgleitklauseln aus Sicht von Bauunternehmen und Finanzierern?
Wie kann Systembau dabei helfen, das Preissteigerungsrisiko durch schnelles Bauen zu reduzieren?
Welche anderen Möglichkeiten gibt es, mit Lieferkettenkrise und hoher Inflation umzugehen?
Was besagt das Preisklauselgesetz und welche Funktion hat es?
Wie funktionieren Kostenelementklauseln und was bedeutet das für Bauverträge?
Was sind Spannungsklauseln und Leistungsvorbehaltsklauseln?
Welche zusätzlichen Regelungen gelten für öffentliche Auftraggeber?