Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
Beim Gespräch im ARD Radiofestival treten Schauspieler*innnen und Schriftsteller*innen, Musiker*innen und Mediziner*innen, Künstler*innen und Kabarettist*innen auf – ein intensiver Austausch mit spann... more
FAQs about ARD Radiofestival Gespräch:How many episodes does ARD Radiofestival Gespräch have?The podcast currently has 11 episodes available.
September 10, 2020Der Schriftsteller Ingo Schulze befragt von Ulrich Kühn„Die rechtschaffenen Mörder“ heißt das jüngste Buch von Ingo Schulze – die Geschichte eines Dresdner Antiquars, der sich plötzlich mit dem Vorwurf konfrontiert sieht, an fremdenfeindlichen Ausschreitungen beteiligt gewesen zu sein. Der Schriftsteller (*1962 in Dresden) ist aber nicht nur für seine Romane wie „Adam und Evelyn“ bekannt, sondern auch dafür, dass er sich einmischt in öffentliche Debatten über Kultur und Politik. Ulrich Kühn spricht über sein Engagement und sein Schaffen als Chronist deutsch-deutscher Geschichte nach dem Mauerfall und der Wiedervereinigung....more28minPlay
September 09, 2020Die Museumsleiterin Hetty Berg befragt von Almut EngelienDie Theaterwissenschaftlerin und Kulturhistorikerin Hetty Berg hat zum 1. April die Leitung des Jüdischen Museums in Berlin übernommen; ihr Vorgänger war im Konflikt geschieden. Ihre Aufgabe ist es, wieder Frieden und Ruhe in das Haus zu bringen. Es ist dabei kein Schaden, dass sie einer jüdischen Familien entstammt und in Amsterdam Managerin und Chefkuratorin im Jüdischen Kulturviertel war. Dass eine Jüdin die Leitung des Jüdischen Museums übernommen hat, wird von manchen ein geschichtsrelevantes Ereignis genannt. Bürde oder Herausforderung?...more29minPlay
September 08, 2020Der Rapper Felix Kummer befragt von Carsten TeschFelix Kummer ist der Sänger von „Kraftklub“ aus Chemnitz. Solo ist er auch unterwegs, dann als „Kummer“ oder mit seinem Künstlernamen „Carsten Chemnitz“. „Ich mach‘ Rap wieder weich, ich mach‘ Rap wieder traurig“, sagt er. 1989 geboren, ist die DDR für Felix Kummer weit weg. Die Erzählungen seiner Eltern über das Leben damals seien für ihn spannend, aber wenig real – „wie eine Art Spielzeug-Welt“. Als Stimme des Ostens möchte Felix Kummer nicht in Anspruch genommen werden: „Ich kann auch nicht erklären, was hier los ist.“...more27minPlay
September 07, 2020Der Schriftsteller Klaus Theweleit befragt von Hendrik PlaßMit „Männerphantasien“ sorgte Klaus Theweleit Ende der 1970er-Jahre für Furore. Jetzt wurde das Buch neu aufgelegt, denn sein Ansatz erscheint angesichts des weltweit wachsenden Populismus‘ aktueller denn je. Der Kulturwissenschaftler Theweleit erklärt darin die Entstehung des Faschismus‘ mit einem Männertypus, den er vor allem aus den Berichten von Freikorpsleuten in der Weimarer Republik ableitet. Dieser „soldatische Mann“ empfindet alles Fremde und Weibliche als Bedrohung, der er mit Hass und Gewalt begegnet. Und Theweleit erzählt, warum Fußball für ihn als Flüchtlingskind so wichtig war....more28minPlay
September 04, 2020Die Schauspielerin Anna Thalbach befragt von Knut ElstermannSie stammt aus einer Schauspielerfamilie. Ihre Mutter ist die Schauspielerin Katharina Thalbach, und ihr Stiefvater war der Autor Thomas Brasch. Anna Thalbach stand schon im Alter von sechs Jahren in „Engel aus Eisen“ vor einer Filmkamera. Es folgten viele Filmrollen, wobei sich die Erzkomödiantin Anna Thalbach dadurch auszeichnet, dass sie selbst kleinen Rollen ein eigenes Gewicht verschaffen kann. Auch als Hörbuchleserin hat sich die unprätentiöse, humorvolle Schauspielerin und Ur-Berlinerin einen guten Namen gemacht....more28minPlay
September 03, 2020Der Schauspieler Ronald Zehrfeld befragt von Knut ElstermannRonald Zehrfeld ist einer der prägenden Schauspieler seine Generation. Er hat an der Schauspielschule „Ernst Busch“ in Berlin-Schöneweide studiert und wurde früh von Star-Regisseur Peter Zadek entdeckt. Zehrfeld verbindet eine robuste Körperlichkeit mit einem feinfühligen Spiel – das macht seinen besonderen Reiz aus. Ronald Zehrfeld spricht über seine Philosophie des Spielens, das für ihn vor allem ein sehr bewusstes Zusammen-Spielen mit anderen ist....more28minPlay
September 02, 2020Der Kulturgeograf Werner Bätzing befragt von Brigitte NeumannWieso wählen sehr viel mehr Menschen auf dem Land rechte Protestparteien als in den Städten? Was hat das alles mit dem erbitterten Widerstand der Landbevölkerung gegen die Rückkehr des Wolfs zu tun? Mit Fragen wie diesen befasst sich Werner Bätzing, etwa in seinem Buch „Das Landleben – Geschichte und Zukunft einer gefährdeten Lebensform". Im Gespräch erläutert der Kulturgeograf, wie das Land zum Verlierer der Entwicklung wurde und wie eine Aufwertung des Landlebens aussehen könnte – jenseits von rechtem Heimatidyll....more28minPlay
August 13, 2020Die ehemalige Chef-Sekretärin Heide Sommer befragt von Thomas PlaulHeide Sommer war die Sekretärin von Carl Zuckmayer, Günter Gaus, Rudolf Augstein oder auch Fritz J. Raddatz. Sie hat ihre Chefs loyal und kompetent unterstützt und auch die Menschen dahinter gesehen. Sie erzählt souverän von ihrem eigenen Selbstverständnis als Sekretärin und davon, was es heißt, als Frau selbstbewusst neben männlichen Alpha-Tieren zu bestehen....more28minPlay
August 12, 2020Bundespräsident a. D. Joachim Gauck befragt von Ursula HellerJoachim Gauck war fünf Jahre lang deutscher Bundespräsident. Er wurde 1940 in Rostock geboren, wirkte zu DDR-Zeiten als evangelischer Pastor und Kirchenfunktionär und später zehn Jahre lang als erster Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen. Im Gespräch mit Ursula Heller spricht er auch über die Notwendigkeit und die Grenzen von Toleranz in unserer Gesellschaft....more29minPlay
July 17, 2020Der Historiker Timothy Garton Ash befragt von Rainer Volk„Mein Vorbild war George Orwell“, sagt Timothy Garton Ash über seine Berichte aus den 1980er Jahren zum Umbruch in Ostmitteleuropa. Als „engagierter Zuschauer“ beschrieb er das Ende des Kommunismus‘ in Polen, Ungarn, der Tschechoslowakei und der DDR....more28minPlay
FAQs about ARD Radiofestival Gespräch:How many episodes does ARD Radiofestival Gespräch have?The podcast currently has 11 episodes available.