Die Arbeit ist Teil des Videoprojektes artist@homeoffice, das 14 bildende Künstler:innen aus Greifswald und Osnabrück gemeinsam während des Lockdowns 2020 / 2021 umsetzten - eine Art Krisenbericht, der Einblicke in künstlerische Positionen und Prozesse ermöglichte.
Seit 2017 entwickeln die Kunstvereine TOP.OS e.V. aus Osnabrück und art-cube e.V. aus Greifswald Kunstprojekte und repräsentieren damit auch die Städtepartnerschaft der beiden Hansestädte. Bedingt durch die Pandemie mussten für das Jahr 2020 geplante Kooperationen leider abgesagt werden. Damit nach den umfangreichen Beschränkungen im Kulturbereich trotzdem eine gemeinsame Arbeit umgesetzt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden konnte, entwarfen die Akteur:innen ein Konzept für eine gemeinsame Video-Präsentation, die während des Lockdowns in beiden Städten vorgestellt wurde.
Die Künstler:innen der Partnerstädte Osnabrück: Wilfried Bohne, Christine Hoffmann, Birgit Kannengießer, Werner Kavermann, Eva Preckwinkel, Marion Tischler und Greifswald: Ted Behrens, Astrid Brünner, Karen Kunkel, Maria Müller, Maria Quinius, Marcus Schramm, Pauline Stopp und Iris Vitzthum waren mit ihren Beiträgen an öffentlichen Plätzen und in Schaufenstern der Innenstadtbereiche von Januur bis März 2021 zu sehen.
Die Erstausstrahlung fand am Freitag, den 29. Januar 2021 von 18 bis 20 Uhr im Greifswalder Kunstkubus CUBIC auf dem Karl-Marx-Platz und parallel im Osnabrücker im KunstSprung - KunstVermittlungsraum von Birgit Kannengießer statt. Weitere Präsentationsorte waren Schaufenster des Soziokulturellen Zentrums St. Spiritus in Greifswald und des KUNSTRAUMs hase29 in Osnabrück.