Faszination Sachsenring: Racing-Emotionen, Regeln & Rennfeeling purWarum die Lärmvorgabe kein Hindernis, sondern Teil Deines einzigartigen Motorraderlebnis ist.
Beschreibung: In dieser Folge von Asphaltheld sprechen Max Neukirchner und Erik Klose mit Ruben Zeltner, Geschäftsführer des Verkehrssicherheitszentrums Sachsenring, und Silvio Irmischer, Verantwortlichen für die technische Begutachtung der Auspuffanlagen bei den TrackDays. Im Mittelpunkt steht der Sachsenring - als Rennstrecke, als Emotion und als Ort mit besonderen Rahmenbedingungen. Warum Lärmvorschriften keine Spaßbremse sind und wie man sein Motorrad optimal vorbereitet, erfährst du in dieser kompakten, ehrlichen und aufschlussreichen Folge. Diese Folge räumt mit vielen Fragen und Unsicherheiten rund um das Thema Lärmschutzbestimmungen am Sachsenring auf. Ruben Zeltner schildert aus Sicht des Betreibers, warum es diese Vorgaben gibt, wie sie gemessen werden und warum der Sachsenring heute eine der am besten überwachten Rennstrecken Europas ist - und trotzdem offen bleibt für ambitionierte Motorradfahrer:innen. Silvio Irmischer erklärt, was technisch erlaubt ist, wie die Abnahme abläuft und mit welchen Auspuffanlagen man garantiert durchkommt. Max Neukirchner ergänzt aus der Sicht des Profis: Warum zwei PS weniger nicht entscheidend sind - aber die richtige Linie, ein sauberer Blick, welches man in einem guten Coaching lernt. Ein echtes Muss für alle, die den Sachsenring lieben, respektvoll fahren wollen und Lust auf ehrlichen Rennsport haben.
Übersicht:· Intro & Vorstellung: Begrüßung durch Max und Erik, Vorstellung der Gäste Ruben Zeltner und Silvio Irmischer · Sachsenring-Emotion: Persönliche Geschichte und Faszination von Max rund um den Sachsenring · Lärm & Gesetze: Warum der Sachsenring Lärmvorschriften hat und wie diese entstanden sind· Messstellen & Vorschriften: Einblicke in die Technik - wo und wie wird gemessen, welche dB-Grenzen gelten · Zulassung & Technik: Was bei der Fahrzeugabnahme zählt, welche Auspuffanlagen erlaubt sind · Organisation & Support: Wie sich Fahrer:innen im Vorfeld informieren können und warum Kommunikation so wichtig ist · Häufige Fragen & Irrtümer: Was passiert bei nicht zugelassenen Anlagen? Gibt es Ausnahmen? Was tun bei Unsicherheit?· Coaching statt Tuning: Warum Max empfiehlt, lieber in Können als in PS zu investieren · Fazit & Fahrspaß: Regeln, die Sinn machen - und warum der Sachsenring trotz Reglement eine der emotionalsten Strecken ist
Ressourcen und Referenzen- Lärmvorschriften Sachsenring: www.sachsenring.de/sportfahrertraining/motorrad-sportfahrprogramme/veranstalter-von-motorrad-trackdays
- Kontakt für technische Vorabprüfung: Silvio Irmischer, [email protected], Telefon +49 (0)3723 65330
- Website des Verkehrssicherheitszentrum Sachsenring: www.sachsenring.de
- Website der Top Superbike Riding School: www.topsbk.net
- Kontakt zu Top Superbike Riding School: [email protected]
Du willst selbst auf dem Sachsenring fahren? Dann informiere dich jetzt über unsere TrackDay-Angebote – egal ob Einsteiger:in oder Profi.
www.topsbk.net/trackday/sachsenring
Kontaktinformationen Top Superbike Riding School: Podcast, Coaching, TrackDay Max Neukirchner & Erik Klose
eMail:
[email protected]: +49 (0)3521 8318630Homepage: www.topsbk.net
Verkehrssicherheitszentrum Sachsenring & technische Fragen: Ruben Zeltner & Silvio Irmischer
eMail:
[email protected]: +49 (0)3723 65330
Homepage: www.sachsenring.de
Zum Abschluss Motorradfahren ist Leidenschaft - aber auch Verantwortung. Gerade weil wir auf Sicherheit, Fairness und Lärmschutz achten, ist der Sachsenring nach wie vor das Herzstück der deutschen Rennsportszene. Diese Serie soll aufklären, verbinden und Mut machen, weiter Gas zu geben - mit Rücksicht und Vernunft. Danke fürs Zuhören - und bis zur nächsten Runde mit den Asphalthelden!