Herzlich willkommen aus dem Asylfakt-Sommerstudio.
Wir starten mit der italienischen Philosophin Donatella di Cesare, die sich Gedanken zu Migration und Diskrimierung gemacht hat. Anders als viele in ihrer Kollegenschaft, plädiert di Cesare dafür, dass Philosoph:innen mehr aktiv am politischen Geschehen teilnehmen sollten, um die Politik, die aufs reine Verwalten fokussiert zu sein scheint, unterstützen. Wir denken,, dass dieser freundlicherweise von Ö1-Diagonal bereit gestellte Interview-Ausschnitt gut zu unseren Themen passt.
Ist die vieldiskutierte Bezahlkarte für Asylwerber:innen eine gute Idee und erfolgreich, wie
Innenminister Karner meint, oder doch bloß Diskriminierung von Schutzsuchenden? Unser
Sprecher Lukas Gahleitner wurde dazu von Puls 4 befragt.
Rückgeblickt auf Abschiebungsforderungen aller Couleur und das IS-Attentat in Solingen bzw. die Geißel des Islamismus.
Zusammen gerückt auf einen Kaffee mit unserer lieben Kollegin Anna Rötzer, die den 7.
Lebenslauf für eine offene Flüchtlingspolitik Pr-mäßig betreut. Sie spricht über das Spezielle am Lebenslauf wie Safe-Space und wie dort Solidarität und Menschlichkeit an oberste Stelle rücken. All Genders welcome, um gemeinsam das Miteinander zu feiern und ein Zeichen gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit zu setzen.