Die siebte Podcast-Folge dreht sich rund ums Loslassen: Maria und Fine stellen das körperliche Loslassen mithilfe des neurogenen Zitterns vor und betonen die Wichtigkeit des Parasympathikus' in unserer gestressten Gesellschaft.
Zudem erzählt Maria von den letzten Momenten mit ihrer Mutter, die traurig und sehr friedvoll waren. Falls Dir die Themen Tod und Trauer sehr nahe gehen, kannst du ab Minute 11 in die Folge einsteigen.
Mit einer beruhigenden Atemübung, die zum Mitmachen einlädt, und neuen Liedern für die atmen+ Playlist kannst Du mit dieser Folge Dein Wochenende beginnen.
Viel Freude mit der Folge!
Webseite: www.atemakademie.com
Instagram: www.instagram.com/atmen_plus
Facebook: www.facebook.com/atemakademieatmenplus
Weiterführende Links, zu den Themen, die im Podcast besprochen wurden:
Neurogenes Zittern: https://de.wikipedia.org/wiki/Tension_and_Trauma_Releasing_Exercises
Sympathikus und Parasympathikus:
https://de.wikipedia.org/wiki/Vegetatives_Nervensystem
Dorsaler, ventraler Vagus:
https://de.wikipedia.org/wiki/Polyvagal-Theorie
Polyvagalkreis, Matthias Thimm:
https://www.youtube.com/watch?v=2hc9PPN7L2c
Psoas: https://de.wikipedia.org/wiki/Musculus_psoas_major
Wilhelm Reich: https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Reich
Vagusbremse: https://polyvagal-akademie.com/die-vagusbremse
atmen+ Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0HViyCmwtgie7If6Qtq9vT?si=c9f8260d410e4104