In dieser Folge begrüßen wir Prof. Dr. Thomas Strasser, Hochschulprofessor für Fremdsprachendidaktik und technologiegestütztes Lehren an der Pädagogischen Hochschule Wien.
Wir sprechen mit ihm über die vielen Chancen und Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz im Bildungsbereich. Wie kann KI dabei helfen, den Unterricht zu individualisieren und gezielt auf die Bedürfnisse von Schüler:innen einzugehen? Kann KI dazu beitragen, Bildungsungleichheit zu verringern, insbesondere für Schüler:innen aus benachteiligten Verhältnissen oder mit besonderen Bedürfnissen?
Neben den Chancen geht es auch um die Risiken. Wir diskutieren, ob KI Lehrer:innen ersetzen könnte, wie Datenschutz gewahrt werden kann und welche ethischen Überlegungen dabei eine Rolle spielen.
Abschließend werfen wir einen Blick in die Zukunft: Wie wird sich KI im Bildungsbereich in den nächsten 5 bis 10 Jahren entwickeln? Wird sie den klassischen Unterricht revolutionieren oder eher eine Ergänzung bleiben?
Dr. Strasser gibt zudem wertvolle Tipps, welche KI-Anwendungen besonders vielversprechend für den Unterricht sind und wie die ideale Schule mit KI-Unterstützung aussehen könnte.
Wenn ihr mehr über KI im Bildungsbereich erfahren möchtet, ist diese Folge ein absolutes Muss!
Hier noch die im Podcast besprochenen und empfohlenen Tools:
Tools:
www.magicschool.ai (Lesson Planning)
www.twee.com (Lesson Planning)
www.napkin.ai (Visualisierung)
www.suno.com (AI Musik)
www.gamma.app (KI-gestützte Präsentationen)
Communities:
https://www.eschoolsvienna.at/home
https://futurelearning.at
https://eeducation.at
KI Newsletter von Ethan Mollick
https://www.oneusefulthing.org
-------------
Wir sind Julia Malle und Felix Stadler, selbst Lehrer:innen und Bildungssprecher:innen der Grünen Wien. Im Podcast zeigen wir Kuriositäten und Probleme des Wiener Bildungssystems auf. Diese kleinen alltäglichen Geschichten zeigen, woran das Bildungssystem im Großen krankt und scheitert: soziale Ungerechtigkeit, mangelnde Wertschätzung, überbordende Bürokratie; wenig Autonomie, Innovationsfeindlichkeit und vieles mehr.
Du hast Anregungen, deine eigene Geschichte oder Feedback?
Schreib uns: [email protected] und [email protected]
Wenn du mehr über unsere Arbeit wissen magst, folge uns auf unserem Telegram-Kanal
Zusätzliche Infos findest du außerdem hier: https://wien.gruene.at/bildung/
Du findest uns auch auf:
Instagram: Julia und Felix
Twitter: Julia und Felix