Vollzeit arbeiten. Das kann ganz schön ermüdend sein. Und während einige Länder (z.B. skandinavische) sich bereits darin ausprobieren, die wöchentliche Arbeitszeit bei 30 Stunden als Standard einzuführen, hält sich in Deutschland bisher das Konzept der 40h-Woche noch relativ hartnäckig. Leider, wie wir finden. Doch wer hat uns diesen Schlamassel eigentlich eingebrockt? Wer kam auf diese glorreiche Idee von 40 Stunden Arbeit in der Woche?
Mit dieser Frage beschäftigen wir uns in dieser Folge. Wie immer mit einer spontan erdachten Antwort, die euch mit einem Augenzwinkern darauf schauen lassen soll, wenn ihr euch das nächste Mal durch den letzten Arbeitstag der Woche quält.
Also hört rein, habt Spaß und schaltet ein wenig ab vom Alltag!
Improvisation ist nichts ohne Input aus dem Publium. Und unser Podcast ist nichts ohne euch!
Also schickt uns gerne eure Fragen und wir beantworten sie dann in unseren Folgen. [email protected] lautet die E-Mail-Adresse und "juhuu" lautet unsere Reaktion darauf, wenn wir eure Namen im Posteingang sehen!
Ihr wundert euch, wohin die früheren Folgen verschwunden sind? Wir haben mit der Folge über die allererste Band unseren Podcast neu aufgesetzt und haben ein Konzept, das kürzer, knackiger und von besserer Tonqualität ist.
Wenn ihr euch allerdings für die früheren Folgen interessiert, in denen wir ein bisschen ausführlicher erzählen, dann könnt ihr dies hier tun:
Spotify: https://open.spotify.com/show/6z8GPXHWoqD7wi5sjVrwF3?si=LVEMC81qQJ2NJag9T_Yu3A
Homepage: https://letscast.fm/sites/archiv-aus-dem-effeff-2792e3c3