C – A – F – F – E – E, trink nicht so viel Kaffee – so hieß es noch Mitte des 19. Jahrhunderts in einem bekannten Kanon. Ganz so erfolgreich war das Lied dann wohl doch nicht, konsumieren die Deutschen heutzutage durchschnittlich deutlichst mehr Kaffee als Bier in einem Jahr. Aber woher kommt denn der kleine flüssige Muntermacher überhaupt? Und wie hat er es nach Europa geschafft? Da gibt es nur eine Lösung: B – A – N – A – L – E – G – R – A – N – D – E!