
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Folge geht es um das Agenturmodell und den Vertrieb in der deutschen Automobilbranche. Jürgen Stackmann und Uwe Brossette diskutieren über die Herausforderungen und Chancen des Agenturmodells sowie die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Herstellern und Händlern. Sie betonen die Notwendigkeit einer intensiven Kollaboration und einer fairen Vergütung für beide Seiten. Außerdem wird die Rolle von Porsche als Vorbild für erfolgreiche Vertriebssysteme erwähnt. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren die Teilnehmer über das Agenturmodell und die Veränderungen im Vertrieb. Sie stellen fest, dass das Agenturmodell nur von Tesla erfolgreich umgesetzt wurde, während andere Hersteller an den Herausforderungen des Direktvertriebs scheitern. Es wird betont, dass Zusammenarbeit und Vertrauen zwischen Herstellern und Händlern entscheidend sind. Die Diskussion dreht sich dann um die AutoChina-Messe in Peking und die Bedeutung des chinesischen Marktes. Es wird festgestellt, dass China in Bezug auf Technologie und Innovation aufgeholt hat und dass deutsche Hersteller sich an die chinesische Geschwindigkeit anpassen müssen. Es wird auch über die Überproduktion in China und die Konsolidierung des Marktes gesprochen. Schließlich wird die Notwendigkeit von Kooperationen zwischen westlichen und asiatischen Unternehmen betont, insbesondere im Hinblick auf den chinesischen Markt.
Links:
Jürgen Stackmann auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/juergenstackmann/
Unterstützt durch:
Tim Klötzing, freier Automarketing und Onlinemarketing Berater:
In dieser Folge geht es um das Agenturmodell und den Vertrieb in der deutschen Automobilbranche. Jürgen Stackmann und Uwe Brossette diskutieren über die Herausforderungen und Chancen des Agenturmodells sowie die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Herstellern und Händlern. Sie betonen die Notwendigkeit einer intensiven Kollaboration und einer fairen Vergütung für beide Seiten. Außerdem wird die Rolle von Porsche als Vorbild für erfolgreiche Vertriebssysteme erwähnt. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren die Teilnehmer über das Agenturmodell und die Veränderungen im Vertrieb. Sie stellen fest, dass das Agenturmodell nur von Tesla erfolgreich umgesetzt wurde, während andere Hersteller an den Herausforderungen des Direktvertriebs scheitern. Es wird betont, dass Zusammenarbeit und Vertrauen zwischen Herstellern und Händlern entscheidend sind. Die Diskussion dreht sich dann um die AutoChina-Messe in Peking und die Bedeutung des chinesischen Marktes. Es wird festgestellt, dass China in Bezug auf Technologie und Innovation aufgeholt hat und dass deutsche Hersteller sich an die chinesische Geschwindigkeit anpassen müssen. Es wird auch über die Überproduktion in China und die Konsolidierung des Marktes gesprochen. Schließlich wird die Notwendigkeit von Kooperationen zwischen westlichen und asiatischen Unternehmen betont, insbesondere im Hinblick auf den chinesischen Markt.
Links:
Jürgen Stackmann auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/juergenstackmann/
Unterstützt durch:
Tim Klötzing, freier Automarketing und Onlinemarketing Berater:
270 Listeners
49 Listeners
100 Listeners
0 Listeners
8 Listeners
48 Listeners
311 Listeners
7 Listeners
23 Listeners
5 Listeners
319 Listeners
28 Listeners
43 Listeners
12 Listeners
0 Listeners