Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
Mit diesem Podcast-Angebot stellt das Berliner Kolleg Kalter Krieg | Berlin Center for Cold War Studies Audio-Mitschnitte von Veranstaltungen zum Nachhören zur Verfügung.... more
FAQs about Berliner Kolleg Kalter Krieg - Podcasts:How many episodes does Berliner Kolleg Kalter Krieg - Podcasts have?The podcast currently has 29 episodes available.
February 20, 2017The Cold War. Historiography, Memory, RepresentationBuchvorstellung | Wie kann und soll der Kalte Krieg erinnert werden? Braucht es dafür ein internationales Museum des Kalten Krieges am Ort des ehemaligen Checkpoints Charlie? Über diese Fragen diskutieren Konrad Jarausch, Professor of European Civilisation an der University of North Carolina-Chapel Hill, Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, und der Journalist Thomas Rogalla von der Berliner Zeitung. Den Abend im Forum Willy Brandt Berlin moderiert Bettina Greiner vom Berliner Kolleg Kalter Krieg....more1h 41minPlay
February 09, 2017Von "Stellvertreterkriegen", "Entwicklungsländern" und europäischer Neuerfindung: Die westeuropäischen Gesellschaften zwischen Kaltem Krieg und Dekolonisierung, 1945-1975. Vortrag von Gabriele MetzlerRingvorlesung "Grenzen des Kalten Krieges" | Gabriele Metzler zeichnet die politischen und kulturellen Rückwirkungen der Dekolonisierungsprozesse auf die westeuropäischen Gesellschaften nach. Dabei zeigt sie, dass die Auflösung der Kolonialreiche nicht nur als Folge des Kalten Kriegs interpretiert werden können. Frau Metzler ist Professorin für die Geschichte Westeuropas und der transatlantischen Beziehungen an der Humboldt-Universität zu Berlin....more1h 41minPlay
January 26, 2017War of Words: Propaganda, Kommunikationsexperten und Wirkungsforschung im Kalten Krieg. Vortrag von Benno NietzelRingvorlesung "Grenzen des Kalten Krieges" | Benno Nietzel zeigt in seinem Vortrag "War of Words: Propaganda, Kommunikationsexperten und Wirkungsforschung im Kalten Krieg", wie sich Kommunikationswissenschaftler an der Auseinandersetzung um Ideen und Werte im Kalten Krieg beteiligten. Herr Nietzel ist Stipendiat der Gerda Henkel Stiftung und Gastwissenschaftler am Berliner Kolleg Kalter Krieg. ...more1h 34minPlay
January 12, 2017Ein Kalter Krieg "à la française"? Frankreich in der ideologischen Auseinandersetzung nach 1945. Vortrag von Corine Defrance und Ulrich PfeilRingvorlesung "Grenzen des Kalten Krieges" | Corine Defrance (CNRS/SIRICE, Paris) und Ulrich Pfeil (Université de Lorraine, Metz) diskutieren die Frage, ob es einen "Kalten Krieg à la française“ gab, und, wenn ja, welche Rolle er für die Gesellschaft und Politik Frankreichs spielte....more1h 36minPlay
December 15, 2016Grenzüberschreitungen. Nationalsozialismus und Holocaust als Argumente in der Nachrüstungsdebatte der 1980er Jahre. Vortrag von Eckart ConzeRingvorlesung "Grenzen des Kalten Krieges" | In seinem Beitrag analysiert Eckart Conze, Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Marburg und dort Ko-Sprecher des Sonderforschungsbereichs “Dynamiken der Sicherheit“, politische und gesellschaftliche Kommunikationsmuster vor dem Hintergrund der Auseinandersetzungen um den NATO-Doppelbeschluss....more1h 24minPlay
November 16, 2016Transcending the Cold War. Summits, Statecraft, and the Dissolution of Bipolarity in Europe, 1970-1990Buchvorstellung | Kristina Spohr (LSI) und David Reynolds (University of Cambridge) stellen im Forum Willy Brandt ihren diplomatiegeschichtlichen Sammelband "Transcending the Cold War. Summits, Statecraft, and the Dissolution of Bipolarity in Europe, 1970-1990" vor. Den Abend moderiert Bernd Greiner vom Berliner Kolleg Kalter Krieg. ...more1h 46minPlay
November 03, 2016Handel gegen den Kalten Krieg. Zur Geschichte des Erdgasröhrengeschäfts mit der UdSSR. Vortrag von Stephan Kieninger (Berlin)Ringvorlesung "Grenzen des Kalten Krieges" | Stephan Kieninger diskutiert anhand des Erdgasröhrengeschäftes mit der Sowjetunion die wirtschaftliche Dimension der Entspannungspolitik und deren Bedeutung vor dem Hintergrund eines neuerlichen Rüstungswettlaufs und zahlreicher internationaler Krisen zu Beginn der 1980er Jahre. Herr Kieninger ist Stipendiat am Berliner Kolleg Kalter Krieg....more1h 28minPlay
October 20, 2016Die Entdeckung der Interdependenz. Gedanken zur Vermessung des Kalten Krieges. Vortrag von Frank Reichherzer (Potsdam)Ringvorlesung "Grenzen des Kalten Krieges" | In seinem Vortrag hinterfragt Frank Reichherzer vom Potsdamer Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr am Beispiel der Trilateralen Kommission die Wirkmächtigkeit der binären Logik des Kalten Krieges in einer seit den 1970er Jahren zunehmend globalisierten, vernetzten, interdependenten Welt....more1h 36minPlay
June 02, 2016"Abschied vom Kalten Krieg? Die Sozialdemokraten und der Nachrüstungsstreit, 1977–1987" (Berlin/Boston 2016) von Jan HansenBuchvorstellung | Jan Hansen, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für die Geschichte Westeruopas und der transatlantischen Beziehungen an der Humboldt-Universität zu Berlin, stellt seine Dissertation im Forum Willy Brandt Berlin vor und diskutiert mit Karsten D. Voigt, ab 1983 außenpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Bundestag, über die Kontroversen um den NATO-Doppelbeschluss in der deutschen Sozialdemokratie. Den Abend moderiert Prof. Dr. Elke Seefried, Zweite Stellvertretende Direktorin des Instituts für Zeitgeschichte München – Berlin und Professorin für Neueste Geschichte an der Universität Augsburg....more1h 36minPlay
April 28, 2016"Medizin gegen den Kalten Krieg. Ärzte in der anti-atomaren Friedensbewegung der 1980er Jahre" (Göttingen 2016) von Claudia KemperBuchvorstellung | Claudia Kemper vom Hamburger Institut für Sozialforschung stellt ihr neues Buch "Medizin gegen den Kalten Krieg. Ärzte in der anti-atomaren Friedensbewegung der 1980er Jahre" (Göttingen 2016) im Forum Willy Brandt Berlin vor. Im Anschluss diskutiert sie mit Dr. med. Barbara Hövener aus Berlin, die zu den Gründungsmitgliedern der "Internationalen Ärzte zur Verhütung eines Atomkrieges" gehört. Die Organisation gründete sich während der Debatte über eine weitere atomare Aufrüstung in Europa und wurde 1985 mit den Friedensnobelpreis ausgezeichnet....more1h 15minPlay
FAQs about Berliner Kolleg Kalter Krieg - Podcasts:How many episodes does Berliner Kolleg Kalter Krieg - Podcasts have?The podcast currently has 29 episodes available.