In dieser Folge sprechen wir mit Melisa Benli und Michael Niemietz über Diversity Management als wichtiger Teil des Recruitings und Personalwesens.
Durch Diversity Management dem Generationenwechsel begegnen
Auch die Stadtwerke Düsseldorf sehen sich dem demografischen Wandel und dem Fachkräftemangel gegenüber. Die Stadtwerke haben das Thema Diversity für sich als wichtigen Baustein im Recruiting erkannt.
So wird Diversity bei den Stadtwerken Düsseldorf gelebt und umgesetzt
Verankert ist das Thema Diversity bei den Stadtwerken Düsseldorf im Bereich Personalwesen. Von hier aus agieren Michael Niemietz und Melisa Benli über alle hierarchischen Ebenen hinweg. Denn, das machen beide klar: Diversity Managment kann man nicht alleine machen. Diversity muss fester Bestandteil der Unternehmenskultur sein.
Kann man den Erfolg von Diversity messen?
Maßnahmen, die in die Vielfalt einzahlen, entfalten laut Niemietz ihre Wirkung mit einer gewissen Zeitverzögerung. D. h., wer heute damit beginnt, wird die Auswirkungen wahrscheinlich in zwei bis fünf Jahren erkennen. Wie beim Gesundheitsmanagement wird der Erfolg auf der Zeitschiene zu erkennen sein.
Wer kann eigentlich Diversity Manager werden?
Die wichtigste Voraussetzung für einen Diversity Manager: Man muss Menschen lieben. Wichtig sind außerdem Empathie, Gerechtigkeitssinn und Sensibilität. Insgesamt ist die Qualifikation zum Diversity Manager genauso vielfältig wie der Job selbst.
Hier geht's zur ausführlichen Themenseite dieser Folge.
Mehr Infos auf https://berufswelten-energie-wasser.de/podcast/
Abonniert unseren Newsletter: https://berufswelten-energie-wasser.de/newsletter/
Folgt uns auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/berufswelten-energie-wasser/
Impressum: https://berufswelten-energie-wasser.de/impressum/