Seit Oktober 2020 kritisieren viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter dem Hashtag #IchBinHanna das deutsche Wissenschaftssystem. Der Protest bezieht sich primär auf das sog. Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG), das zu Befristungen und Kettenverträgen für wissenschaftliches Personal führt. Einen neuen Höhepunkt erreicht die Debatte, als die langjährige Präsidentin der Humboldt-Universität zu Berlin, Sabine Kunst, im Oktober 2021 ihren Rücktritt ankündigt, um gegen §110 des neuen Berliner Hochschulgesetzes zu protestieren. In diesem soll eine Hauptforderung der Bewegung umgesetzt und viele Stellen in der Wissenschaft entfristet werden - doch fehlten dafür die finanziellen Mittel, so Kunst. Wir sprechen in dieser Folge über #IchBinHanna und diskutieren die Konsequenzen, die das WissZeitVG auf struktureller und individueller Ebene hat und warum es dem Humboldt'schen Bildungsideal widerspricht.