Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
FAQs about BGB AT:How many episodes does BGB AT have?The podcast currently has 24 episodes available.
February 05, 2024Willensmängel nach §§ 116, 118 BGBIn diesem Video wird das BEWUSSTE Abweichen von subjektiv Gewolltem und objektiv Erklärtem nach den §§ 116, 118 behandelt. Den § 116 nennt man auch einen schlechten Scherz und der § 118 bezeichnet den guten Scherz. Auch wird die Relevanz in der Klausur angesprochen.Timestamps: 0:00 Intro 0:04 Übersicht Willensmängel 0:32 Beispiel 4:20 Beispiel 2 6:49 In der Klausur 9:38 Abgrenzung §§ 116, 118...more13minPlay
February 05, 2024Anfechtung nach § 120 BGB (falsche Übermittlung durch einen Erklärungsboten)In diesem Video besprechen wir die falsche Übermittlung durch einen Boten nach § 120 BGB. Dabei schauen wir uns sämtliche problematische Konstellationen an, z.B. ob § 120 bei Empfangsboten (analog) anzuwenden ist, das Problem der bewusst falschen Übermittlung und wie § 120 BGB bei Softwarefehlern zu handhaben ist.Timestamps: 0:00 Intro 0:08 Grundfall 3:20 Schema § 120 5:11 Übersicht Willensmängel 5:30 Computerfehler und § 120 8:45 Abwandlung 10:15 Keine Anwendung von § 120 (3 Fälle) 11:25 Bewusst falsche Übermittlung 15:35 Empfangsbote und § 120? 22:48 Übersicht Hilfspersonen Zugang 23:53 Abwandlung 25:57 Kontrollfragen...more27minPlay
February 05, 2024Kausalität bei der AnfechtungIn diesem Video geht es um die subjektive und objektive Erheblichkeit des Irrtums nach § 119 I Hs. 2. Dies wird anhand von Beispielen dargestellt.Timestamps: 0:00 Intro 0:18 Übersicht Erheblichkeit 0:58 Beispiel subjektive Erheblichkeit 2:55 Beispiel objektive Erheblichkeit 3:55 2. Beispiel objektive Erheblichkeit 4:58 Kausalität auch bei § 119 II (Eigeschaftsirrtum) 5:12 Klausurhinweis...more6minPlay
January 14, 2024Externer KalkulationsirrtumIn diesem Video geht es um das Problem des externen Kalkulationsirrtums. Dieser wird anhand von Beispielen erklärt. Zunächst kommt ein kleiner Rückblick, dann geht es zum Grundfall und danach kommt eine Abwandlung.Timestamps: 0:00 Intro 0:07 Überblick und Rückblick 1:35 Grundfall Offener Kalkulationsirrtum 6:03 Abwandlung 7:40 Konstellationen...more15minPlay
January 14, 2024Eigenschaftsirrtum § 119 II BGBIn diesem Video wird anhand von zahlreichen Beispielen der Irrtum über eine verkehrswesentliche Eigenschaft einfach dargestellt. Der Fokus liegt auf der Klausur. So wird ein Schema erläutert und auch wie man auf dieses ohne Auswendiglernen kommen kann.Timestamps: 0:00 Intro 0:07 Motivirrtum 0:47 Übersicht Motivirrtum 1:42 Beispiel 1 2:34 Beispiel 2 4:05 Beispiel 3 4:49 Interner Kalkulationsirrtum 8:05 Anmerkung zum Gesetzestext 9:10 Schema § 119 II BGB 11:48 Eigenschaft 15:20 Preis/Wert als Eigenschaft? 20:13 Verkehrswesentlichkeit 23:23 Problem: Risiko bewusst eingehen 24:40 Problem: Berücksichtigung des vertraglichen Risikobereichs 26:45 Verhältnis zu den §§ 434 ff....more34minPlay
January 14, 2024Erklärungsirrtum § 119 I Var. 2 BGBIn diesem Video wird anhand von 2 Beispielen der Erklärungsirrtum als Anfechtungsgrund besprochen. Hierbei stelle ich ein Schema und die beste Vorgehensweise für die Klausur im Zivilrecht dar.Timestamps: 0:00 Intro 0:06 Beispiel 0:31 Lösung 7:08 Beispiel 2 7:33 Lösung...more10minPlay
January 14, 2024Inhaltsirrtum § 119 I Var. 1 BGBIn diesem Video wird anhand von 2 Beispielen der Inhaltsirrtum als Anfechtungsgrund besprochen. Hierbei stelle ich ein Schema und die beste Vorgehensweise für die Klausur im Zivilrecht dar.Timestamps: 0:00 Intro 0:07 Beispiel 0:51 Lösung 6:10 Kompliziertes Beispiel 7:12 Lösung 9:08 Fehlendes Erklärungsbewusstsein anfechtbar?...more12minPlay
January 14, 2024Anfechtung EinführungDas wichtigste Video zum Anfechtungsrecht. Wir schauen uns die Willensmängel systematisch an und lernen das allgemeine Schema der Anfechtung an. Darüber hinaus werden grundlegende Gedanken zum Eigenschaftsirrtum § 119 II BGB, zum Inhaltsirrtum und zum Erklärungsirrtum vermittelt (§ 119 I).Timestamps: 0:00 Intro 0:14 Grundgedanke 1:56 Krasse Rechtsfolge 3:47 Systematik Willensmängel 6:55 Zeitpunkt des Willensmangels 9:09 Allgemeines Schema 11:23 Verortung 11:30 Anfechtungsgründe 13:15 Vorgehen in der Klausur 16:08 Weitere Anfechtungsgründe 17:25 Anfechtungserklärung ...more22minPlay
December 08, 2023Anfechtung der ausgeübten InnenvollmachtIn diesem Video wird anhand eines Beispiels das BGB AT Problem der Anfechtung der ausgeübten Innenvollmacht dargestellt. Es wird ein Lösungsvorschlag für die Klausur unterbreitet und andere Ansichten werden auch erläutert.Timestamps: 0:00 Intro 0:07 Sachverhalt 0:43 Skizze Sachverhalt 1:36 Anwendung nur des Gesetzes 4:08 Die 2 Probleme bei der Anfechtung der ausgeübten Innenvollmacht 7:47 Problem 1: Anfechtungsgegner 8:38 Problem 2: Haftungskette 10:26 Eine mögliche Lösung 12:50 Darstellung der Lösung anhand der Skizze 19:18 Andere Ansichten 21:53 Vorgehen in der Klausur 23:37 Verständnis...more26minPlay
December 08, 2023Schweigen als WillenserklärungIn diesem Video wird anhand von 2 Beispielen und einer Übersicht die Problematik des Schweigens im Kontext der Rechtsgeschäftslehre behandelt.Timestamps: 0:00 Intro 0:08 Übersicht 2:26 Beispiel 2:58 Gegenbeispiel 3:36 Unterschied...more6minPlay
FAQs about BGB AT:How many episodes does BGB AT have?The podcast currently has 24 episodes available.