Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
FAQs about BGB AT:How many episodes does BGB AT have?The podcast currently has 24 episodes available.
December 08, 2023(Fehlende Vertretungsmacht)Es wird die 4. Voraussetzung für die Stellvertretung nach § 164 I besprochen: Die Vertretungsmacht. Sowohl die Vollmacht als auch die gesetzlichen Vertretungsmachten werden behandelt. Die §§ 177 ff., der Vertreter ohne Vertretungsmacht, und der Missbrauch der Vertretungsmacht mit seinen 2 Fallgruppen, der Kollusion und der Evidenz, also das Können und Dürfen bzw. das Innen- und Außenverhältnis wird besprochen. Das schauen wir uns wie immer im Hinblick auf die Klausurlösung an.Timestamps: 0:00 Intro 0:15 Aufbau in der Klausur 1:59 Übersicht Vertretungsmacht 2:12 Vertretungsmacht durch Gesetz 4:03 Vollmacht 6:54 Erlöschen der Vollmacht 8:32 Auftragsverhältnis und Vollmacht (§ 674) 11:48 Erlöschen der Vollmacht weiter 13:14 Form der Vollmacht und Ausnahmen 17:49 Umfang der Vertretungsmacht 18:34 Vertreter ohne Vertretungsmacht (§ 177 ff.) 26:24 Missbrauch der Vertretungsmacht 28:28 Innen- und Außenverhältnis 30:17 Können vs. Dürfen 32:53 Kollusion und Evidenz 38:13 Bote ohne Botenmacht 40:02 Kontrollfragen...more41minPlay
December 08, 2023Anscheins- und DuldungsvollmachtIn diesem Video wird anhand von einem Beispiel die Duldungsvollmacht und anhand eines weiteren Beispiels die Anscheinsvollmacht besprochen. Dabei wird der Fokus auf die optimale Prüfung in der Klausur gelegt.Timestamps: 0:00 Intro 0:06 Übersicht Vertretungsmacht 0:45 Prüfung in der Klausur 3:42 Unterscheidung zwischen Anscheins- und Duldungsvollmacht 5:00 Beispiel Duldungsvollmacht 5:51 Lösung 10:14 Beispiel Anscheinsvollmacht 10:49 Lösung...more18minPlay
November 12, 2023Stellvertretung §§ 164 ff. BGBIn diesem Video wird die Stellvertretung nach den §§ 164 ff. anhand von zahlreichen Beispielen dargestellt. Es geht um das Offenkundigkeitsprinzip, die Abgrenzung zwischen Bote und Vertreter, dem Geschäft für den den es angeht und dem Handeln unter fremden Namen und unter falschem Namen. In dem nächsten Video schauen wir uns die Vertretungsmacht genauer an.Timestamps: 0:00 Intro 0:03 Überblick 1:53 Voraussetzungen der Stellvertretung 2:15 Rechtsfolge & Beispiele 3:57 Zulässigkeit der Stellvertretung 5:37 Eigene Willenserklärung 16:13 Passive Stellvertretung 19:27 In fremden Namen / Offenkundigkeitsprinzip 20:49 Unternehmensbezogenes Geschäft & Beispiel 24:22 Geschäft für den, den es angeht 28:45 Offenes Geschäft für den, den es angeht 30:15 Identitätstäuschung und Namenstäuschung 35:32 § 164 II BGB 40:56 Überblick "mit Vertretungsmacht" 43:06 Wie "mit Vertretungsmacht" in der Klausur prüfen? 43:43 Kontrollfragen...more44minPlay
October 25, 2023Vertragssschluss §§ 145 ff. BGBIn diesem Video werden anhand von Beispielen die §§ 145 ff. BGB erklärt. Mehr fällt mir auch nicht ein, was ich jetzt schreiben könnte.Timestamps:0:00 Intro0:05 3 Grundlagen1:11 Grundgedanke § 145 BGB3:06 Beispiel 17:15 Beispiel 211:22 § 149 BGB13:21 § 151 BGB & Beispiel14:12 Unterschied § 153 vs. § 130 II BGB...more16minPlay
October 25, 2023Abhandengekommene WillenserklärungIn diesem Video wird die klausurrelevante abhandengekommene Willenserklärung besprochen. Es handelt sich um ein Standardproblem im Zivilrecht bei der Wirksamkeit von Willenserklärungen, nicht beim Tatbestand der Willenserklärung! Dies wird anhand von Beispielen einfach erklärt.Timestamps:0:00 Intro0:06 Beispiel1:13 Lösung1:44 Kein Problem des Tatbestandes der WE!2:28 Übersichtund Verortung des Problems3:13 Ansichten - Übersicht4:09 Meinungsstreit Darstellung6:35 Streitentscheid...more12minPlay
October 25, 2023Hilfspersonen beim Zugang (§ 130 BGB)In diesem Video geht es um den Erklärungsboten, Empfangsboten und Empfangsvertreter. Diese werden anhand einer Übersicht und Beispielen dargestellt.Timestamps:0:00 Intro0:10 Übersicht0:27 Empfangsvertreter2:06 Empfangsbote4:47 Erklärungsbote6:48 Beispiel...more9minPlay
October 25, 2023Zugang unter Anwesenden§ 130 BGB regelt nur den Zugang unter Abwesenden. Wann wird eine Willenserklärung also wirksam, wenn 2 Personen sich gegenüberstehen oder telefonieren? Das wird in diesem Video anhand von einem Beispiel besprochen.Timestamps:0:00 Intro0:17 Übersicht - Zugang bei Abwesenheit vs Anwesenheit1:14 Beispiel2:55 Problem: Zugang unter Anwesenden3:04 Strenge Vernehmungstheorie4:10 Eingeschränkte Vernehmungstheorie...more7minPlay
October 25, 2023Zugangsvereitelung (§ 130 BGB)In diesem Video wird alles klausurrelevante für den Fall besprochen, dass der Zugang nach § 130 vereitelt wird. Hier gibt es zwei Rechtsfolgen: Einmal die Zugangsfiktion und einmal die Rechtzeitigkeitsfiktion. Dies wird anhand von Beispielen besprochen.Timestamps:0:00 Intro0:04 Grundidee0:59 Übersicht über die Rechtsfolgen1:33 Zugangsfiktion1:54 Beispiel2:37 Lösung4:28 Zusammenfassung Zugangsfiktion4:54 Beispiel5:44 Lösung6:38 Zusammenfassung Rechtzeitigkeitsfiktion7:27 Zugangsfiktion vs Rechtzeitigkeitsfiktion8:41 Erklärender handelt böswillig10:05 Culpa in contrahendo (c.i.c.)11:03 Meme...more12minPlay
October 25, 2023Ergänzende VertragsauslegungIn diesem Video wird die Auslegung nach dem hypothetischen Parteiwillen besprochen. Diese wird anhand von Beispielen erklärt. Ihr solltet hiervon mal gehört haben.Timestamps:0:00 Intro0:09 Grundfall0:49 Beispiel4:05 Beispiel 25:52 Zusammenfassung und bla bla...more10minPlay
October 25, 2023Wirksamkeit von Willenserklärungen (§ 130 BGB)In diesem Video geht es weiter im BGB AT, wir besprechen die Wirksamekeit einer empfangsbedürtigen und einer nichtempfangsbedürftigen Willenserklärung. Dies wird anhand von vielen Beispielen erklärt und in ein Schema gepackt.Timestamps:0:00 Intro0:04 Übersicht1:17 Stadien einer nichtempfangsbedürftigen WE2:44 Wirksamkeit nichtempfangsbedürftige WE3:24 § 151 BGB (Entbehrlichkeit des Zugangs)6:15 Stadien einer empfangsbedürftigen WE9:48 Voraussetzungen/Schema14:37 Beispiel 117:14 Beispiel 217:41 Beispiel 3 (Zugang bei e-mail)19:17 Widerruf § 130 I 2 BGB und Beispiel24:09 Beispiele für empfangsbedürftige WE24:16 Kontrollfragen...more25minPlay
FAQs about BGB AT:How many episodes does BGB AT have?The podcast currently has 24 episodes available.