Wir machen einen Ausflug in die wundervolle Welt der Rollenspiele.
Heute mal etwas ganz anderes und doch ein Thema, von dem viele Brettspielende zumindest schon mal gehört haben: Pen & Paper Rollenspiele. Sie existieren seit den 1970er Jahren und waren auch nie weg. Dennoch erfreuen sie sich in den letzten Jahren zunehmender Popularität. Die Thematik taucht in der Pop-Kultur etwa bei Stranger Things auf oder man folgt einer Gruppe von Spielenden in einem Podcast wie etwa bei Critical Role.
Die Welten in die sich dabei entschwinden lässt sind so vielfältig wie die Spielenden selbst. Von den klassischen Fantasy-Settings bis zu distopischen Cyperpunk Themen findet sich alles - wirklich alles.
Aber was ist denn ein Pen & Paper Rollenspiel überhaupt? Was machen die Spielleiter? Was ist eine Probe? Wofür brauchen wir so viele Würfel? Und wie finde ich überhaupt den Einstieg in dieses ganz eigene Hobby?
Diese und weitere Fragen wollen wir heute versuchen zu klären. Aber vor allem wollen wir versuchen euch unsere Begeisterung für das Pen & Paper Rollenspiel zu vermitteln. Mit dabei sind Axel, Lars, Patrick, Stephan und Dirk.
Dirk führt uns durch die Folge.
Ihr wollt uns unterstützen?
Spendet uns Credits für Auphonic - das ist der Online Dienst mit dem wir unsere Episoden aufbereiten.
Shownotes
Feedback
Gamejunked ist auch in die Geldfalle getappt. Für ihn ist es das beste Solo-Spiel. Kann es sich nicht vorstellen mit mehren zu spielen.Comic-Artwork kommt besser an (je.di_boardgames)Intro-Frage: Du stellst eine Truppe zusammen. Welche 3 Figuren nimmst du mit?
Lars: Der gestiefelte Kater, Link, LuffyPatrick: Shikamaru, Son Goku, LuffyStephan: Legolas, Obi-Wan Kenobi, Jack SparrowAxel: Hulk, Yoda, RitterspornDirk: Ahsoka Tano, Luffy, John WickPen & Paper Rollenspiele
Heute mal was aus der Welt jenseits der BrettspieleWas sind „Pen & Paper Rollenspiele“ überhaupt?Gemeinsames erleben von Geschichten mit mechanischer UnterstützungAber natürlich noch ganz viel mehr…Historischer Überblick
Entstanden aus Tabletop Roleplaying, welche aus Tabletop Wargames hervorgegangen sindGary Gygax veröffentlicht 1973 Chainmail, in dem erstmals die einzelnen Charaktere besondere Aufmerksamkeit erhaltenMit Dave Arneson bringt Gary Gygax dann 1974 das revolutionäre Dungeons & Dragons auf den MarktSpäter in Deutschland kommt 1984 ein Rollenspielsystem direkt auf DeutschSeither keine Grenzen was die Genres betrifft. Ob Fantasy, Horror, Sci-Fi, Cyberpunk oder Hong-Kong Martial Arts, für jedes Geschmäckle ist etwas dabeiWas macht für uns den Reiz aus?
In eine andere Rolle schlüpfenDem Alltag entkommenMiteinander eine Geschichte erlebenSeine eigenenAbenteuer erzählenDas soziale MiteinanderWenn ihr sehen wollt wie sich Teile aus der Podcast-Crew Spaß dabei haben, schaut bei Furchtbares Gaming reinTipps zum Start
Starteboxen mit Abenteuer von Dungeons & Dragons oder Das Schwarze Augehttps://www.orkenspalter.de/Kaphornia/Spielleiter mietenIn der Brettspielgruppe fragenIm Bekanntenkreis fragenEmpfehlungen für Brettspielende
Lords of WaterdeepDungeon & Dragons Brettspiele (nur auf Englisch)Hero QuestVillen des WahnsinnsImperial AssaultDescentRoll PlayerOutro-Frage: Unser liebstes Abenteuerspiel?
Lars: Mini RoguePatrick: Wonder BookStephan: Robinson CrusoeAxel: 7th ContitentDirk: Die Legenden von AndorVerabschiedung
Wo findet Ihr uns?
Discord
Website
WhatsApp
Instagram
YouTube
Mastodon
Die BGT das sind:
Alex
Axel
Dennis
Dirk
Lars
Olli
Simon