Kommt mit in die Zeit der industriellen Revolution in Großbritannien.
Das 18. Jahrhundert nähert sich in Großbritannien dem Ende. James Watt entwickelt die im Land gebräuchlichen Dampfmaschinen von Thomas Newcomen grundlegend weiter und läutet damit eine Zeitenwende ein: Die Industrielle Revolution nimmt ihren Lauf und wird das Leben der Menschen nachhaltig verändern.
In Brass schlüpfen wir in die Rolle von bedeutenden Persönlichkeiten jener Zeit und versuchen unser Imperium durch den Bau von Industrieanlagen und Erschließung von Kanälen und Eisenbahnstrecken zu unsterblichen Erfolg zu führen.
Ob Brass zu Recht den 2. Platz (und Platz 20) der BGG Top 100 belegt und als moderner Klassiker gilt klären wir heute abschließend in dieser Episode.
Dirk führt uns durch die Folge.
Ihr wollt uns unterstützen?
Spendet uns Credits für Auphonic - das ist der Online Dienst mit dem wir unsere Episoden aufbereiten.
Shownotes
Feedback
Tolles Feedback zur Kürze der Spielezusammenfassungen in der letzten FolgeIntro-Frage: Welches Bier trinken wir am liebsten?
Simon: JeverDennis: La Trappe TrappistDirk: Mönchshof AlkoholfreiThema der Woche
Brass: BirminghamJahr: 2018Publisher: RoxleyAutor:innen: Gavan Brown, Matt Tolman, Martin WallaceGrafik: Lina Cossette, David Forest, Damien MammolitiSpielende: 2-4Spielzeit: 60-120 MinutenBGG Rating: 8,7Alter: 14+Komplexität: 3,91/5BGG Top 100 Platz: 2Kohle / Brass: LancashireJahr: 2007Publisher: RoxleyAutor:innen: Martin WallaceGrafik: Gavan Brown, Lina Cossette, Peter Dennis, David Forest, Eckhard Freytag, Damien MammolitiSpielende: 2-4Spielzeit: 60-120 MinutenBGG Rating: 8,2Alter: 14+Komplexität: 3,86/5BGG Top 100 Platz: 20Regelübersicht
NetzwerkbauKarten steuern die AktionenMarkt und gemeinsame RessourcenPlättchen bauen und in Bereiche legenZwei Epochen: Kanal- und EisenbahnSiegpunkte für Verbindungen / verkaufte IndustrieplättchenLeichte Unterschiede zwischen beiden VersionenWas gefällt uns an dem Spiel?
Trotz hoher Komplexität leicht zugänglichSehr elegantes SpieldesignMechaniken sind größtenteils tief im Thema verankertReduzierte, aber wunderschöne OptikReduziertes, aber sehr effizientes SpielmaterialSehr hohes Maß an Interaktion zwischen den Spieler:innenFunktioniert in jeder Besetzung gutWas gefällt uns nicht an dem Spiel?
Uns fehlt eine Kurzübersicht in den RegelnEinige Regeln werden leicht vergessen und finden sich nicht in die übrige Eleganz einDurch das Kartendeck gibt es einen gewissen GlücksanteilIm Grunde mussten wir hier nach Schwächen suchen, für uns ist das Spiel nahezu perfektErweiterungen und Promos
Iron ClaysInsert + farbige ModelleAlternativen?
Cooper IslandClans of CaledoniaGaia ProjectWasserkraftOutro-Frage: Welches Spiel würden wir gerne erneut zum ersten Mal spielen?
Simon: Coffee TradersDennis: ScytheDirk: Karak bzw. Terraforming MarsVerabschiedung
Wo findet Ihr uns?
Discord
Website
WhatsApp
Instagram
YouTube
Mastodon
Die BGT das sind:
Alex
Axel
Dennis
Dirk
Lars
Olli
Simon