Wie sage ich denn jetzt richtig: Menschen mit Beeinträchtigung oder Menschen mit Behinderung? Meinungen dazu gibt es viele. Jede Organisation, jeder Verband, jede Gruppe von Selbstvertreter:innen und offizielle Stellen haben da ihre Position.
Unser Sprachgebrauch über und mit Menschen mit einer Behinderung ist das Thema dieser Sendung. Wie schaffen wir es, nicht diskriminierend zu sprechen? Gibt es eine absolut korrekte Sprache? Wie haben sich die Bezeichnungen von Menschen mit Behinderungen über die Zeit verändert? Und welche Erfahrungen haben Menschen mit Behinderungen selber gemacht? Dies sind die Fragen welchen wir unseren Studiogästen stellen.
Silvio Rauch ist Mitglied des Zürcher Selbstvertreter:innen-Vereins Gruppe Mitsprache. Dort setzt er sich aktiv für die Mitsprache von Menschen mit Behinderungen zu Themen wie diskriminierungsfreie Sprache und Selbstbestimmung bei Freizeit, Wohnen, Arbeit und Bildung ein. „Wir wollen nicht als geistig behindert bezeichnet werden“, fordert die Gruppe Mitsprache.
Tabea Mündlein arbeitet bei insieme Schweiz. Die Organisation setzt sich für Menschen mit einer kognitiven Behinderung und deren Angehörigen ein. Für den insieme Blog unterstützt Tabea Mündlein Menschen mit einer Behinderung beim Erstellen der Blogbeiträge. Ziel des Blogs ist die Inklusion, Teilhabe und Mitbestimmung von Menschen mit einer Behinderung zu fördern. „Menschen mit einer Beeinträchtigung begegnet man in unserer Gesellschaft meistens immer noch nicht auf Augenhöhe. Das beginnt beim Sprachgebrauch…“, sagt Tabea Mündlein.
Aussage von Brian McGowan, Diversity-Beauftragter für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen an der Stabsstelle Diversity der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.Broschüre mit Wörterbuch «Sprache ist verräterisch – Sprachliche Diskriminierung von Menschen mit Behinderung» von agile.ch.„Wenn Sprechen über Behinderung diskriminiert, beengt – oder beflügelt“ von insieme Schweiz.Sendung vom 09.10.2021
Moderation: Zita Bauer, Martina Waldis, Monika Hofmann & Lena Glanzmann
The post Menschen mit Behinderung: Eine Diskussion über Sprache appeared first on Kanal K.