Vorneweg: Ich kämpfe noch mit der Lautstärke meiner Jingles. Ich spreche sie nun selbst ein, da mir die KI-Stimme immer weniger gefallen hat. Sie sind aber teilweise viel zu leise. Ich arbeite dran!
Und los geht's
Wir alle nutzen sie auf unterschiedlichste Art und Weise: Die pädagogische Freiheit.
In der Regel zur Motivation, manch einer nutzt sie aber vielleicht auch als Strafe?
#zeigmirdeinentag
Die vom Netzlehrer ins Leben gerufene Aktion wird von mir kritisch beäugt. Kann man das so sagen? Egal. Ich sage das einfach so. Was wollt ihr tun? Mir ne Nachricht schicken? Darauf warte ich ja nur seit 10 Folgen. ;)
Auf der Suche im Internet nach Informationen zur pädagogischen Freiheit bin ich auf eine ganz andere Sache gestoßen: Eine Debatte im Schweizer Fernsehen in der es um Digitalität in der Schule ging. Eine sehr interessante Debatte in der es um sehr viel mehr ging als Technik im Unterricht.
Diese Debatte ist von 2018 hat jedoch nichts an Aktualität verloren, was ich ziemlich erschreckend finde.
Hier der Link: https://www.srf.ch/audio/kontext/macht-digitalitaet-den-unterricht-besser-eine-debatte?partId=11423841#played
Ansonsten rede ich noch vom wow der Woche auf Twitter und unseren Digitalen Tafeln die diese Woche installiert wurden.