
Sign up to save your podcasts
Or
Das Jahr 2022 war für Unternehmen aus dem Technologiesektor und für Kryptowährungen eine große Enttäuschung. Die Gründe dafür liegen im Wesentlichen in der Geopolitik, der Makroökonomie und der Zinswende. Dennoch wird die Digitalisierung unserer Welt mit großen Schritten weitergehen.
Technologieunternehmen bzw. Blockchain-Projekte und Kryptowährungen werden auch in Zukunft wieder wichtige Impulse für Innovationskraft und Wachstum in der Finanzbranche liefern, indem sie etablierte Angebote und Prozesse infrage stellen und neue Ertragsquellen erschließen. Mit Blick auf die Kryptomärkte stellt sich im Gegensatz zum Krypto-Winter des Jahres 2018 derzeit nicht die Frage, ob Kryptowährungen überhaupt eine Daseinsberechtigung haben, sondern rein, wie weit die negativen Auswirkungen in Form von Dominoeffekten und Kettenreaktionen noch gehen werden.
Parallel dazu hat die Krypto-Ökonomie rund um Bitcoin, Ethereum & Co. bereits nicht nur gravierende Auswüchse bereinigt, sondern sich ungeachtet der Marktturbulenzen in den letzten Monaten auch stark weiterentwickelt: Im Hinblick auf die Technologie, die Ökonomie und die Regulatorik. Dadurch wird der Nährboden für künftiges Wachstum gelegt, das auf weit solideren Beinen stehen wird, als es in der jüngeren Vergangenheit der Fall war!
Sie möchten noch mehr Informationen und Einschätzungen zum Geschehen an den Kryptomärkten? Dann laden Sie sich doch HIER meinen Krypto-Spezialreport GRATIS herunter. Einfach klicken!
Das Jahr 2022 war für Unternehmen aus dem Technologiesektor und für Kryptowährungen eine große Enttäuschung. Die Gründe dafür liegen im Wesentlichen in der Geopolitik, der Makroökonomie und der Zinswende. Dennoch wird die Digitalisierung unserer Welt mit großen Schritten weitergehen.
Technologieunternehmen bzw. Blockchain-Projekte und Kryptowährungen werden auch in Zukunft wieder wichtige Impulse für Innovationskraft und Wachstum in der Finanzbranche liefern, indem sie etablierte Angebote und Prozesse infrage stellen und neue Ertragsquellen erschließen. Mit Blick auf die Kryptomärkte stellt sich im Gegensatz zum Krypto-Winter des Jahres 2018 derzeit nicht die Frage, ob Kryptowährungen überhaupt eine Daseinsberechtigung haben, sondern rein, wie weit die negativen Auswirkungen in Form von Dominoeffekten und Kettenreaktionen noch gehen werden.
Parallel dazu hat die Krypto-Ökonomie rund um Bitcoin, Ethereum & Co. bereits nicht nur gravierende Auswüchse bereinigt, sondern sich ungeachtet der Marktturbulenzen in den letzten Monaten auch stark weiterentwickelt: Im Hinblick auf die Technologie, die Ökonomie und die Regulatorik. Dadurch wird der Nährboden für künftiges Wachstum gelegt, das auf weit solideren Beinen stehen wird, als es in der jüngeren Vergangenheit der Fall war!
Sie möchten noch mehr Informationen und Einschätzungen zum Geschehen an den Kryptomärkten? Dann laden Sie sich doch HIER meinen Krypto-Spezialreport GRATIS herunter. Einfach klicken!
10 Listeners
8 Listeners
5 Listeners
6 Listeners
9 Listeners
24 Listeners
3 Listeners
4 Listeners
13 Listeners
3 Listeners
2 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
3 Listeners