Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
Unsere Radioreporter im weltweiten ARD-Netz und in Deutschland erklären, was warum passiert. Weil sie sich auskennen. Weil sie die richtigen Fragen stellen, mit dem Reportermikrofon in der Hand. Weil ... more
FAQs about BR24 Reportage:How many episodes does BR24 Reportage have?The podcast currently has 244 episodes available.
August 29, 2023Der Kampf um Zukunftstechnogie zwischen USA und ChinaSie sind nur so groß wie ein Fingernagel doch ihre Rechenleistung ist immens - Highend-Computerchips. Wer beim Thema "Künstliche Intelligenz” vorne dabei sein will, muss über die besten von ihnen verfügen. Die USA entwickeln sie, Taiwan baut sie und China will sie unbedingt haben. Das Problem ist nur, dass die Beziehungen zwischen den USA und China ziemlich angespannt sind und der KI-Boom heizt alles nur noch mehr an. Beide Großmächte werden zusehends zu erbitterten Konkurrenten. Was die Sache nicht einfacher macht. Eva Lamby-Schmitt und Nils Dampz über den Kampf um Zukunftstechnologie zwischen USA und China....more23minPlay
August 23, 2023Fragwürdig - das Comeback des syrischen Diktators AssadNach zwölf Jahren im Abseits ist Syriens Präsident Baschar al-Assad zurück im Kreis der Arabischen Liga. Der Staatenbund hatte ihn 2011 wegen des brutalen Vorgehens gegen die syrische Bevölkerung ausgeschlossen. Der Bürgerkrieg hat Hunderttausende das Leben gekostet, Millionen zur Flucht gezwungen. Folter, Giftgas-Einsätze und andere schwere Menschenrechtsverletzungen gehen auf das Regime zurück. Dass Assad nun offenbar wieder salonfähig zu sein scheint, ist nicht nur vielen Syrern unbegreiflich. Viele fragen sich, wie es dazu kommen konnte. Welche Interessen stecken dahinter und welche Konsequenzen wird die Wiederaufnahme Syriens in den Kreis der Arabischen Liga haben für das Beziehungsgeflecht, die Machtkonstellationen und die Konfliktherde in der Region und darüber hinaus? Anna Osius über das Comeback des syrischen Diktators Baschar al Assad...more23minPlay
August 18, 2023Wüst will's wissen - der Kampf um die Unions-Kanzlerkandidatur hat begonnenDie Ampel- Regierung steht in den Umfragen schlecht da, hätte derzeit keine Mehrheit im Bundestag. Das zahlt auf das Konto der AfD ein, nicht auf das der Union. Auch deswegen hat im Unions-Lager der Kampf um den Kanzlerkandidaten begonnen. Hendrik Wüst, seit gut einem Jahr CDU-Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, will es offensichtlich wissen und baut sich als Gegenfigur zu seinem Parteivorsitzenden Friedrich Merz auf. Niklas Schenk hat ihn begleitet und beobachtet....more22minPlay
August 11, 2023Einsatzarmee Bundeswehr - was wurde aus 30 Jahren "out-of-area"-Missionen gelernt?Die Bundeswehr konzentriert sich spätestens seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine vor allem wieder auf die Landes-und Bundnisverteidigung. Ein großer Wandel. Denn in den vergangenen 30 Jahren hat sie vor allem Auslandseinsätze geleistet. Was kann man aus dieser Periode mitnehmen, was hat man gelernt? Diesen Fragen ist Kilian Neuwert bei seinen Besuchen bei Soldaten, Politikern und Wissenschaftlern nachgegangen....more28minPlay
August 04, 2023Lithiumhunger – Der schmutzige Kampf um Serbiens RohstoffeDie EU will bis 2025 zum zweitgrößten Lithiumbatterie-Produzenten aufsteigen und unterstützt deshalb ein Minenprojekt des Bergbaukonzerns Rio Tinto im Westen Serbiens. Geplant ist dort die bislang größte Lithiummine in Europa. Biologen und Umweltschützer allerdings schlagen Alarm: Die Mine mitten in einem Naturschutzgebiet würde Flora und Fauna massiv schädigen, und: Die EU verlagere so schmutzige Produktionsprozesse an die eigene Peripherie. Nach landesweiten Protesten liegt das Projekt in Serbien aktuell auf Eis, hinter den Kulissen wird aber weiter verhandelt, und die Mine taucht auf einer geheimen Liste auf, die die deutsche Ampelregierung Ende 2022 an die EU-Kommission geschickt hat. Die Förderung von Lithium in Serbien soll der EU-Initiative "Global Gateway" auf die Sprünge helfen, mit der Brüssel auf Chinas "Neue Seidenstraße" reagiert. Christoph Kersting über den schmutzigen Kampf um Serbiens Lithium....more25minPlay
July 28, 2023Am Grenzzaun in El Paso – versagt die US-Einwanderungspolitik?Tausende Menschen, vor allem aus Lateinamerika, versuchen täglich legal oder illegal über die hochgesicherte Grenze von Mexiko in die USA zu kommen. Laut US-Grenzschutzbehörde gab es zuletzt innerhalb eines Jahres 2,2 Millionen Festnahmen. Die meisten "Aufgriffe" gibt es in der Gegend um El Paso, Texas. ARD-Korrespondent Ralf Borchard hat eine Patrouille der Grenzpolizisten entlang des vor allem unter Donald Trump ausgebauten Grenzzauns begleitet. Migranten und Helfer schildern die Lage in den Notunterkünften von El Paso. Das Thema Migration ist hoch emotional, die Republikaner machen mit der "Biden Border Crisis" Stimmung. Die Regierung von US-Präsident Joe Biden plant trotz anfänglicher Versprechen für eine humanere Einwanderungspolitik deutlich verschärfte Asylregeln....more25minPlay
July 21, 2023Anpassen statt aufhalten - Wie Unterfranken mit dem Klimawandel umgehtWürzburg und Unterfranken überhaupt sind Hotspots in der Klimakrise. Spessart und Rhön schirmen die Region von Tiefdruckgebieten und damit Regen ab. Tröpfchenbewässerung in Landwirtschaft und Weinbau, Wasservorräte im Winter anlegen und städtische Fassaden begrünen - das alles sind Methoden, die, so hat Carolin Hasenauer recherchiert, in Unterfranken angewandt werden, um sich an die rasante Klimaerwärmung anzupassen....more22minPlay
July 12, 2023Administrativhaft - Der blinde Fleck des Rechtsstaates IsraelIsrael wird allgemein als einzige Demokratie im Nahen Osten betrachtet. Doch das Prinzip "gleiches Recht für alle" ist auch hier nicht überall anzutreffen. Im besetzen Westjordanland werden die bis zu 800.000 jüdischen Siedler wie jeder andere israelische Bürger behandelt. Palästinenser indes unterliegen dort dem Militärrecht, das andere Verfahren, längere Untersuchungshaft etc. vorsieht. Ein von Menschenrechtsorganisationen viel kritisiertes Element der israelischen Besatzung ist die so genannte Administrativhaft. Rund 1.100 Menschen - fast alle von ihnen Palästinenser - befinden sich zurzeit in Administrativhaft. Das bedeutet, es gibt für sie kein ordentliches Gerichtsverfahren, denn die Prozessakten unterliegen in der Regel der Geheimhaltung und können auch von ihren Anwälten nicht eingesehen werden. Israel begründet das Instrument der Administrativhaft mit der Gefahr für die Sicherheit. Menschenrechtsorganisationen in Israel und in den palästinensischen Gebieten vermuten aber, dass die Administrativhaft vor allem auch dazu genutzt wird, um politisch unliebsame Personen ruhig zu stellen. Jan-Christoph Kitzler über den blinden Fleck des Rechtsstaates Israel....more26minPlay
July 07, 2023Welche Bäume braucht der Wald in Bayern? Trockenheit, Borkenkäfer und Wildverbiss stressenDer Klimawandel setzt die Wälder in Bayern unter Dauerstress. Besonders in Franken leiden sie unter Trockenheit. Seit Jahren hatte man deshalb auf die Buche als gegen Wildverbiss eher resistenten Hoffnungträger gesetzt. Aber auch Buchen verdursten. Kirsten Zesewitz war mit Waldbesitzerinnen, Forstexperten und Jägern unterwegs, die teilweise radikale Änderungen vorschlagen, wie z.B. den Mittelwald....more24minPlay
June 30, 2023Es reicht! Frauenproteste in Polen gegen rigide AbtreibungsgesetzeSeit Jahren versucht die nationalkonservative Regierung in Polen, ihr Familienbild durchzusetzen. Dazu gehören u.a. ein weitgehendes Abtreibungsverbot, ein geplantes Melderegister für Schwangerschaften und Einschränkungen bei der künstlichen Befruchtung. Dagegen gehen zehntausende Frauen und ihre Unterstützer immer wieder auf die Straße. Sie protestieren gegen absurde Behauptungen des PiS Vorsitzenden Jaroslaw Kaczynski, wonach angeblich der hohe Alkoholkonsum junger Frauen schuld an der niedrigen Geburtenrate in Polen sei. Behauptungen, die landesweit für Empörung sorgen: "Mädchen! Das reicht jetzt! Was hier geschieht ist der Gipfel des Hasses gegen uns!", reagierte etwa eine bekannte Influencerin. Anja Schrum und Ernst-Ludwig von Aster über Polinnen, die sich wehren und so auch den aktuellen Wahlkampf mitbestimmen....more23minPlay
FAQs about BR24 Reportage:How many episodes does BR24 Reportage have?The podcast currently has 244 episodes available.