Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
Unsere Radioreporter im weltweiten ARD-Netz und in Deutschland erklären, was warum passiert. Weil sie sich auskennen. Weil sie die richtigen Fragen stellen, mit dem Reportermikrofon in der Hand. Weil ... more
FAQs about BR24 Reportage:How many episodes does BR24 Reportage have?The podcast currently has 238 episodes available.
April 09, 2021Superwahltag in Südamerika - Drei Mal enttäuschte AufbruchstimmungAuf dem südamerikanischen Kontinent werden entscheidende Weichen für die Zukunft gestellt. Peru wählt am Sonntag den Präsidenten und das Parlament neu. Ecuador entscheidet an diesem Tag ebenfalls in einer Stichwahl über das neue Staatsoberhaupt. In Chile soll im Mai eine verfassungsgebende Versammlung gewählt werden. In allen drei Ländern geht es um einen politischen Neuanfang. Angesichts einer bewegten Vergangenheit ist das nicht gerade einfach....more26minPlay
April 01, 2021Schengen ade? Wie Corona wieder Grenzen in der EU schafftIn Corana-Zeiten sind EU-Binnengrenzen plötzlich wieder relevant, wo sie zuvor keine Rolle mehr gespielt haben. Menschen im Saarland und der Region Moselle, in Bayern und in Tirol haben längst gemeinsame Familien und Vereine gegründet und feiern gemeinsam Feste. Grenzschließungen, so hat Jean-Marie Magro recherchiert, können da fatale Folgen haben....more22minPlay
March 26, 2021Bis zur letzten Tonne - Polens Abschied von Kohle2049 soll in Polen die letzte Tonne Steinkohle gefördert werden, so steht es in einem Abkommen zwischen Regierung und Gewerkschaften. Die Entscheidung sorgt vor allem in der oberschlesischen Bergbauregion rund um Katowice für Unruhe. Noch immer arbeitet hier die größte Kohleholding Europas. Sie steht seit Jahren am finanziellen Abgrund. Nun soll die EU die polnische Energiewende finanzieren. Anja Schrum und Ernst von Aster über Polens schwierigen Abschied von der Kohleindustrie....more23minPlay
March 19, 2021Machterhalt dank Impfkampagne? - Israel wählt (mal) wiederAm 23. März wird in Israel zum vierten Mal in rund zwei Jahren gewählt. Premier Netanjahu, der wegen Korruptionsvorwürfen vor Gericht steht, hofft auf einen Wahlsieg. Seine Likud-Partei wird wohl stärkste Kraft. Sie kommt aber seit Monaten in den Umfragen auf keine eigene Parlamentsmehrheit. Im eigenen rechten politischen Lager sind Netanjahu gefährliche Gegner erwachsen, die bereit sind, mit Kräften der politischen Mitte zu paktieren, um Mehrheiten gegen den amtierenden Premier zu bilden. Hinzu kommt: Viele im Land wünschen sich einen politischen Wechsel. Tim Aßmann über Parlamentswahlen in Israel und die Frage ob Netanjahus Machterhalt dank seiner Impfkampagne gelingen könnte....more26minPlay
March 12, 2021Die grünen Konservativen - wie Baden-Württemberg sich politisch gewandelt hatSeit zehn Jahren regiert in Baden-Württemberg der erste und einzige grüne Ministerpräsident Deutschlands. Winfried Kretschmann hat es geschafft, dass die Grünen zur Volkspartei avancierten und viele konservative Menschen Stammwähler wurden. Vor der Landtagswahl hat Susanne Betz diesen ungewöhnlichen politischen Transformationsprozess recherchiert....more22minPlay
March 05, 2021Der Unbekannte gegen die Herzensfrau - Rheinland-Pfalz vor den LandtagswahlenIn Rheinland-Pfalz gibt es bei der Landtagswahl ein Kopf an Kopf Rennen zwischen SPD und CDU. Und das obwohl die sozialdemokratische Ministerpräsidentin Malu Dreyer sehr beliebt und ihr Herausforderer Christian Baldauf in der Bevölkerung kaum bekannt ist....more22minPlay
February 26, 2021Wenn die Stimmung kippt - Migrations-Hotspot KanarenDie Kanarischen Inseln haben sich zum Migrations-Hotspot in Europa entwickelt. Im vergangenen Jahr kamen rund 23.000 Menschen in Booten auf der spanischen Inselgruppe an, in den ersten Wochen dieses Jahres waren es rund 2.000. Die Behörden haben Schwierigkeiten, die Migranten adäquat unterzubringen. Dazu kommen Spannungen in der Bevölkerung: Berichte von einzelnen Übergriffen auf Camps und Gewaltandrohungen machen die Runde. Das sorgt für gereizte Stimmung unter den Canarios und den Migranten....more22minPlay
February 19, 2021Blick in den Abgrund - Lässt die Politik in der Pandemie ganze Branchen sterben?Ein Münchner Barbetreiber hat 120.000 Euro, seine gesamte Altersvorsorge, in sein Unternehmen gesteckt. Die staatlichen Hilfen während des Lockdowns reichen weder zum Leben noch zum Sterben. Wie er blicken zigtausende Unternehmer in den finanziellen aber auch psychischen Abgrund. Viele Betriebe werden nicht überleben. Was wiederum unsere Innenstädte dramatisch verändern wird....more22minPlay
February 12, 2021Mit Apps und Atomkraft - Finnlands Kampf gegen KlimawandelWenn es um neue Technologien und digitale Lösungen für den Alltag geht, ist Finnland meistens mit von der Partie. Inzwischen hat das Land auch beim Kampf gegen den Klimawandel eine Vorreiterrolle übernommen, will bis 2035 klimaneutral werden. Dabei setzt man im hohen Norden auf smarte IT-Lösungen, auf alternative Energiegewinnung wie Erdwärme - gleichzeitig aber auch: auf Atomkraft - für die Finnen kein Widerspruch. Christoph Kersting über Finnlands Kampf gegen den Klimawandel....more22minPlay
February 05, 2021Die Re-Islamisierung der Hagia Sophia - ein Weltkulturerbe als politischer SpielballKnapp 1000 Jahre galt die Hagia Sophia als die prächtigste Kirche des christlichen Ostens. Mit der osmanischen Eroberung Konstantinopels 1453 wurde sie zur Moschee, 1935 zum Museum. Auf Anordnung des türkischen Präsidenten Erdogan wird die Hagia Sophia seit dem 24. Juli 2020 wieder als Moschee genutzt. Zuvor hatte das oberste türkische Verwaltungsgericht dafür die rechtliche Grundlage geschaffen. Das Weltkulturerbe ist nicht die einzige ehemalige byzantinische Kirche, die wieder als Moschee dient: Türkisch-islamistische Kräfte feiern dies als Stärke des Islams. Unter orthodoxen Christen herrscht Empörung....more23minPlay
FAQs about BR24 Reportage:How many episodes does BR24 Reportage have?The podcast currently has 238 episodes available.