Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
Unsere Radioreporter im weltweiten ARD-Netz und in Deutschland erklären, was warum passiert. Weil sie sich auskennen. Weil sie die richtigen Fragen stellen, mit dem Reportermikrofon in der Hand. Weil ... more
FAQs about BR24 Reportage:How many episodes does BR24 Reportage have?The podcast currently has 252 episodes available.
September 24, 2021"Wir sind hier" - Drei Menschen und ihr Kampf um ein BleiberechtWas passiert, wenn Asylbewerber abgelehnt werden? Dann sind sie ausreisepflichtig, wie es im Behördendeutsch heißt. Doch nicht alle diese abgelehnten Asylbewerber können zurück in ihr Heimatland. Entweder, weil es dort nicht sicher ist, die Länder sie nicht zurücknehmen oder gültige Papiere fehlen. Sie werden in Deutschland fortan geduldet. Die Duldung ist ein aufenthaltsrechtlicher Zwischenraum, in dem derzeit über 220.000 Menschen leben. Ina Krauß hat drei Menschen und ihren Kampf um ein Bleiberecht über Jahre begleitet und interviewt. Ihre Geschichten erzählen von Widerstand, Verzweiflung und Durchhaltevermögen....more25minPlay
September 17, 2021Nachts über die Alpen - Flüchtlinge zwischen Italien und FrankreichTausende Migranten passieren jährlich wagemutig die Alpen zwischen Italien und Frankreich. Auf beiden Seiten der Grenze gibt es Menschen, die sich bei nächtlichen Rettungsaktionen für die Flüchtlinge engagieren. Dabei geraten sie selbst ins Visier der Grenzpolizei. Philipp Lemmerich und Stefanie Otto über Flüchtlingsschicksale in den Alpen....more23minPlay
September 10, 2021Boat Lift 9/11 - Die unbekannte Rettungsgeschichte von Manhattan"Boatlift 9/11" ist die weltweit größte maritime Rettungsaktion. Hunderte Fischer, Bootsführer und Fährmänner brachten eine halbe Million Menschen, die in Manhattan vor den Flammen und gigantischen Staubwolken flohen in Sicherheit. Antje Passenheim über kaum bekannte Helden im Schatten der Terroranschläge....more30minPlay
September 03, 2021"Ich will da rein" - warum junge Leute um ein Bundestagsmandat kämpfenSie sind jung und hoch motiviert. Was aber treibt sie dazu, ein Pendlerleben und lange Sitzungen gegen Studium, Karriere oder Freizeitspaß einzutauschen? Jean-Marie Magro hat vier mögliche Bundestagsabgeordnete in ihrem Wahlkampf begleitet....more22minPlay
August 27, 2021Soziale Gerechtigkeit - Was Deutschland jetzt brauchtSoziale Gerechtigkeit ist eines der großen Themen, die beim anstehenden Bundestagswahlkampf diskutiert werden. Viele Menschen haben das Gefühl, dass die Ungleichheiten in der Gesellschaft dramatisch zunehmen. Und die Corona-Pandemie hat viele Missstände nicht nur wie unter einem Brennglas offengelegt, zum Teil haben sich die Ungleichheiten noch verstärkt. Julio Segador geht in seiner BR24-Reportage der Frage nach, wie sehr die soziale Gerechtigkeit im Bildungsbereich und in der Wohnungspolitik unter die Räder gekommen ist. Und ob die Jüngeren in unserer Gesellschaft damit einen entscheidenden Nachteil haben....more26minPlay
August 20, 2021Mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit - Was Deutschland jetzt brauchtEin Bauer in Brandenburg pflanzt nach der Getreideernte auf einer 60 Hektar großen Fläche sofort Wicken, Öl-Lein oder Buchweizen an - damit wird CO2 im Boden gebunden. Dafür gibt es Geld von Firmen, die wiederum ihren CO2-Ausstoß ausgleichen wollen. Alles wird über eine App abgewickelt. Eines von mehreren Bespielen, die Birgit Schmeitzner recherchiert hat, wie Klimaschutz und Nachhaltigkeit modern und rentabel umgesetzt werden können....more22minPlay
August 13, 2021Steuergerechtigkeit - was Deutschland jetzt brauchtIm Vergleich zu vielen anderen Ländern wird in Deutschland die Mittelschicht besonders stark zur Kasse gebeten. Selbst Akademikern mit guten Berufen bleibt am Ende des Monats nicht mehr all zu viel. Wohneigentum zu schaffen oder in Aktien zu investieren, gelingt nur wenigen. Denn Einkommen werden früh und hoch besteuert. Wegen des Ehegattensplittings gibt es bei Verheirateten zu wenige Anreize, nach einer Babypause wieder voll zu arbeiten. Große Erbschaften werden erstaunlich gering besteuert. Solche Missstände hat Wolfram Schrag recherchiert und zeigt Lösungen zu mehr Steuergerechtigkeit auf....more23minPlay
August 06, 2021Digitalisierung - Was Deutschland jetzt brauchtIm Gesundheitsamt Fürstenfeldbruck wird die Corona Pandemie seit Mai mit einem Computerprogramm nachverfolgt und systematisiert. Vorher gab es dafür Unmengen Ordner, Faxe und Exceltabellen. Dank zweier engagierter Mitarbeiterinnen kam Schwung in die Digitalsierung, ähnliches ist in manchen Schulen passiert. Die Wirtschaft ist deutlich weiter, aber in der Verwaltung, Universitäten und auch in der Politik ist Deutschland noch digitales Entwicklunghsland, hat Christian Sachsinger recherchiert....more23minPlay
July 30, 2021Bittere Ernte - Saisonkräfte aus Afrika schuften für EuropaAus der südspanischen Provinz Huelva werden pro Jahr rund 300.000 Tonnen Erdbeeren exportiert, ein großer Teil davon nach Deutschland. Die Ernte wäre ohne Helferinnen und Helfer u.a. aus Marokko nicht machbar. Das Abkommen: mehrere Monate Erdbeeren-Pflücken für den europäischen Gaumen. Der Vorteil: billige Arbeitskräfte für spanische Feldbesitzer - ein legales, scheinbar erfolgreiches Migrationsprojekt, bei dem die Saisonkräfte viel mehr Geld verdienen als in ihrer Heimat - so die Idee. Doch es gibt Kritik: Die Arbeits- und Lebensbedingungen der Betroffenen seien zum Teil menschenunwürdig. Die Landwirte wiederum klagen über Dumpingpreise, zu denen sie eigentlich gar nicht produzieren könnten. Dunja Sadaqi und Reinhard Spiegelhauer über afrikanische Saisonkräfte, die in Spanien für Europas Gaumenfreuden schuften...more22minPlay
July 23, 202170 Jahre Genfer Konvention - wenn Flüchtlingsschutz an Grenzen stößtNoch nie zuvor sind weltweit so viele Menschen auf der Flucht wie heute. Geschützt werden sie in vielen Ländern durch die Genfer Flüchtlingskonvention, die vor 70 Jahren unterzeichnet wurde. Doch oft besteht dieser Schutz nur auf dem Papier. Und aufgenommen werden mit 86 Prozent die allermeisten Flüchtenden nicht in wohlhabenden Industriestaaten, sondern in Entwicklungsländern wie z.B. Uganda. Über das Leben der Flüchtlinge dort und den Wert der Genfer Konvention berichten Marc Engelhardt und Antje Diekhans....more22minPlay
FAQs about BR24 Reportage:How many episodes does BR24 Reportage have?The podcast currently has 252 episodes available.