Der Wandel von Social Media: Herausforderungen und Strategien für Markenmanager
In dieser Folge beleuchten Klaus und Shalina die Entwicklung von Social Media - vom unaufhaltsamen Wachstum bis hin zu seinem möglichen Niedergang.
Zu Beginn ein paar Zahlen, Daten, Fakten:
Dokumentation des Privatlebens: In den USA sank die Nutzung von 40 % im Jahr 2020 auf nur 28 % im Jahr 2024.Prognose: Laut einem amerikanischen Marktforschungsinstitut wird bis 2025 die Hälfte aller Verbraucher ihren Medienkonsum erheblich einschränken.Dopaminsucht: Unser Gehirn ist nicht für das hohe Level an Dopamin durch Social Media gemacht.Werbung auf Social Media: Die Stimmen, die eine Einschränkung der Werbung fordern, werden lauter.Qualität der Werbeträger: Auf Social Media nimmt die Qualität ab.Ausdifferenzierung von Social Media: Social: Interaktive MedienMedia: Klassische KonsummedienWir sind am Ende der Gründerphase und treten in die Grown up-Phase ein. Was bedeutet das für Marken?
Ein Grundgesetz in der Wirtschaft: Reife Märkte segmentieren sich. Welche Konsequenzen hat das für Social Media?
Ein reifer Markt segmentiert sich und wir beobachten eine Aufteilung in:
Nischen bilden sichBig Player kristallisieren sich herausNiedergänge werden zu verzeichnen seinWichtige Erkenntnisse für Marken:
Setzt auf Authentizität und Werte- und MotivfitQualität statt Quantität: Weg von der reinen ReichweitendoktrinBerücksichtigt den Sprachduktus, die Nutzung und die Motive eurer ZielgruppeNatürlich gibt es auch wieder ein Überraschungsthema. In dieser Folge hat Klaus für Shalina dieses vorbereitet: Mansplaining
Hört Euch die Podcastfolge an!