Warum treiben sich manche Künstler bis zur Erschöpfung an, während andere scheinbar mühelos erschaffen? In dieser Folge sprechen wir darüber, wie Angst und Druck oft als Treibstoff dienen – aber langfristig mehr zerstören als beflügeln. Warum fällt es uns so schwer,
aus Freude statt aus Panik zu kreieren? Und was passiert, wenn Selbstzweifel und Perfektionismus unsere Kunst sabotieren? Dazu gibt’s persönliche Studio-Stories: von Hotbox-Räumen, in denen Technik zerstört wird, bis hin zu der Frage, wie sich unser kreativer Antrieb mit der Zeit verändert – und was passiert, wenn man endlich loslässt.
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices