Tolles Profilbild, es lockt: "Egal wer du bist, lerne mich kennen und lass uns zusammenbleiben”. Auch das erste Date läuft gut: Alle Fragen der Vorlage abgefragt, passt soweit. Der Fisch beißt an – alles richtig gemacht in der Mitarbeitersuche? Unternehmen, die auf den "Tindereffekt” setzen, mögen erst viel Aufmerksamkeit und viele Bewerber anlocken, erhöhen aber langfristig ihre Fluktuationsquote, ihren Krankenstand, die Demotivation und katapultieren dadurch ihre Personalkosten in die Höhe. Wer bleibt, bleibt so lange, bis ihn das Tinderprofil des Wettbewerbers weglockt. Wer aus diesem Teufelskreis kommen möchte, muss neue Wege gehen, welche das sind, zeigt Dir Linda Theurer in ihrer Folge "Der "Tinder-Effekt" im Unternehmen".