
Sign up to save your podcasts
Or
00:08:12 Alexander, Marcus und Carola stellen uns die European GNU Radio Days ’24 vor, die 27. – 31. August beim GSI/FAIR-Teilchenbeschleuniger nördlich von Darmstadt stattfinden. Neben der Veranstaltung erklären sie uns, wofür man dort die Software GNU Radio genau einsetzt, mit welchen eigenen Anforderungen sie an der Entwicklung des Projektes mitwirken und was damit alles möglich ist. Dem GSI-Zentrum ist es wichtig, da es öffentlich finanziert ist, dass seine Beiträge an der Software auch der Öffentlichkeit frei zugänglich sind. Davon profitieren andere Forschungseinrichtungen und Unternehmen, die sich ansonsten für vergleichbare Messungen und Simulationen vergleichbar Programmen schreiben oder entwickeln lassen müssten. In den letzten 7 Jahren fanden die europäischen GNU Radio Konferenzen immer in Frankreich statt. Nun das erste Mal in Deutschland, in Darmstadt. Die reguläre Anmeldefrist für die Teilnahme an den Vorträgen und Tutorials vor Ort ist bereits verstrichen ist. Die Vorträge werden aber auf youtube gestreamt und aufgezeichnet. Wer Lust hat, ist herzlich eingeladen, das SocialEvent am Mi. 28.08. ab 18:00 Uhr im Forsthaus Kalkofen zu besuchen.
Links:
01:25:26 Marcus stellt uns das Projekt „GNU Radio“ vor. Dies wurde 2001 von Eric Blossom begonnen. Wie so oft bei freier / offener Software, wollte sich jemand etwas genauer anschauen, als es bisher mit einfachen Mitteln möglich war, in diesem Fall: zusätzliche Verschlüsselung im Mobilfunk. Da schien ein Software Defined Radio ein guter Einstieg zu sein. Daraus entwickelte sich bis heute ein Werkzeug, dass nicht nur in Wissenschaft & Forschung sondern auch großen Firmen einsetzen und weiterentwickeln.
Links:
01:46:27 Carola gibt uns einen Überblick von den GSI-Anfängen, über die Entwicklung bis heute. Erfahrt mehr über das Element „Darmstadtium“ und was diesen Teilchenbeschleuniger von anderen unterscheidet.
Links:
weitere Veranstaltungshinweise:
Im Studio waren: dj-spock und Benny
00:08:12 Alexander, Marcus und Carola stellen uns die European GNU Radio Days ’24 vor, die 27. – 31. August beim GSI/FAIR-Teilchenbeschleuniger nördlich von Darmstadt stattfinden. Neben der Veranstaltung erklären sie uns, wofür man dort die Software GNU Radio genau einsetzt, mit welchen eigenen Anforderungen sie an der Entwicklung des Projektes mitwirken und was damit alles möglich ist. Dem GSI-Zentrum ist es wichtig, da es öffentlich finanziert ist, dass seine Beiträge an der Software auch der Öffentlichkeit frei zugänglich sind. Davon profitieren andere Forschungseinrichtungen und Unternehmen, die sich ansonsten für vergleichbare Messungen und Simulationen vergleichbar Programmen schreiben oder entwickeln lassen müssten. In den letzten 7 Jahren fanden die europäischen GNU Radio Konferenzen immer in Frankreich statt. Nun das erste Mal in Deutschland, in Darmstadt. Die reguläre Anmeldefrist für die Teilnahme an den Vorträgen und Tutorials vor Ort ist bereits verstrichen ist. Die Vorträge werden aber auf youtube gestreamt und aufgezeichnet. Wer Lust hat, ist herzlich eingeladen, das SocialEvent am Mi. 28.08. ab 18:00 Uhr im Forsthaus Kalkofen zu besuchen.
Links:
01:25:26 Marcus stellt uns das Projekt „GNU Radio“ vor. Dies wurde 2001 von Eric Blossom begonnen. Wie so oft bei freier / offener Software, wollte sich jemand etwas genauer anschauen, als es bisher mit einfachen Mitteln möglich war, in diesem Fall: zusätzliche Verschlüsselung im Mobilfunk. Da schien ein Software Defined Radio ein guter Einstieg zu sein. Daraus entwickelte sich bis heute ein Werkzeug, dass nicht nur in Wissenschaft & Forschung sondern auch großen Firmen einsetzen und weiterentwickeln.
Links:
01:46:27 Carola gibt uns einen Überblick von den GSI-Anfängen, über die Entwicklung bis heute. Erfahrt mehr über das Element „Darmstadtium“ und was diesen Teilchenbeschleuniger von anderen unterscheidet.
Links:
weitere Veranstaltungshinweise:
Im Studio waren: dj-spock und Benny
7 Listeners
17 Listeners